Termin: 06.11.2023 | Dauer: 6.-7.11.2023 | 16 Unterrichtseinheiten | Uhrzeit: 9 - 16 Uhr | Gebühr: 210 Euro | Zielgruppe: Betreuungskräfte, Interessierte aus den Bereichen der sozialen Arbeit | Anmeldeschluss: 08.10.2023 | Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach | Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Kursleitung: Claudia Merfels
Hintergrund
Betreuungskräfte sind gesetzlich verpflichtet, jährlich in einer 16-stündigen Fortbildung Ihr Fachwissen und Ihren Wissenstand zum Umgang mit pflegebedürftigen Menschen zu aktualisieren. Die Fortbildung gibt den Betreuungskräften Raum für die Reflektion der beruflichen Tätigkeit und Praxis.
Themen, die Sie erwarten
Nutzen, den Sie haben
Im Fokus stehen der Erfahrungsaustausch und die gemeinsame Reflektion der eigenen beruflichen Tätigkeit. Kompetenzen werden erweitert, die helfen, die Gestaltung einer tragfähigen gesunden Beziehung zwischen Betreuungskraft und Bewohnern zu stärken.
Ziel der Fortbildung ist die Entwicklung eines Verständnisses für die Notwendigkeit und Bedeutung einer geschlechterspezifischen Betreuung – ein Verständnis, welches in der Praxis bewirkt, dass Spannungen in der Betreuung besser und schneller erkannt und Konflikte gemeistert werden. Die Teilnehmenden entfalten ein Gefühl für die speziellen Bedürfnisse der männlichen Bewohner und wissen dies in der Betreuung von Männern zu nutzen.