AKTUELLE VERANSTALTUNGEN
Curriculum Palliativmedizin für Ärzte: Basiskurs Teil II
Termin: 22.01.2021 |
Dauer: Teil II: 22.–24. Januar 2021 | 2,5 Tage |
Uhrzeit: Fr. 10.00 – So. 12.30 Uhr |
Gebühr: 325,- € je Teil I und II
|
Zielgruppe: Ärzte aller Fachrichtungen |
Anmeldeschluss: 22.12.2021 |
Ort: Aloysia Löwenfels Haus, Dernbach |
Ansprechpartner: Dr. Elke Freudenberg | Dr. Christoph Lerchen | Dr. Eckehard Louen
WEITERE INFORMATIONEN ›
Ethikberater im Gesundheitswesen (m/w/d) – Curriculum Klinische Ethikberatung (Basismodul II)
Termin: 05.03.2021 |
Dauer: 5.–6. März 2021 | 16 Unterrichtseinheiten | 2 Tage |
Uhrzeit: Freitag 14–20.30 Uhr, Samstag 9–16 Uhr |
Gebühr: 275,- € inkl. Pausensnack und Getränke
|
Zielgruppe: Ärzte, Pflegefachkräfte, Therapeuten, Seelsorger, künftige Ethikberater ambulant und stationär, Mitglieder von Ethikkomitees |
Anmeldeschluss: 04.02.2021 |
Ort: Aloysia Löwenfels Haus, Dernbach |
Ansprechpartner: Dr. Petra Kutscheid | Univ.-Prof. Dr. Dr. Ilhan Ilkilic | Tel.: +49 (0)2602 684-660
WEITERE INFORMATIONEN ›
Zusatzqualifikation Pflegedienstleitung im ambulanten Dienst
Termin: 08.03.2021 |
Dauer: 6 Monate | 80 Unterrichtseinheiten |
Uhrzeit: 9 - 16 Uhr |
Gebühr: 770,- €
|
Zielgruppe: Fachkräfte aus dem Gesundheits-, Rehabilitations- und Sozialbereich. Zulassungsvoraussetzung für die Teilnahme ist das erfolgreiche Absolvieren der Weiterbildung Stations-, Gruppen- und Wohnbereichsleitung oder eines vergleichbaren Studiums |
Anmeldeschluss: 08.02.2021 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ute Justen M.Sc.
WEITERE INFORMATIONEN ›
Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter (m/w/d) nach § 4 Abs. 3 PflAPrV: Der Praxisanleiter als Coach - Tag 1
Termin: 09.03.2021 |
Dauer: 8 Unterrichtseinheiten |
Uhrzeit: 9–16 Uhr |
Gebühr: 120,- € inkl. Pausensnack und Getränke
|
Zielgruppe: Qualifizierte Praxisanleiter nach § 4 Abs. 3 PflAPrV |
Anmeldeschluss: 08.02.2021 |
Ort: St. Martinus-Krankenhaus, Düsseldorf |
Ansprechpartner: Ute Justen M.Sc. | Ilona Seel-Schön
WEITERE INFORMATIONEN ›
Curriculum Palliativmedizin für Ärzte: Fallseminar Modul I–III
Termin: 10.03.2021 |
Dauer: Fallseminar Modul I: 10.–14. März 2021, Aloysia Löwenfels Haus, Dernbach | Fallseminar Modul II: 22.–26. September 2021, Katharina Kasper Akademie, Dernbach | Fallseminar Modul III: 2.–6. Juni 2021 oder 15.–19. Juni 2022, Meran/Südtirol | Je 5 Tage |
Uhrzeit: 1. Tag Beginn 10 Uhr, 5. Tag Ende 13 Uhr |
Gebühr: 680,- € je Modul I und II, 690,- € Modul III
|
Zielgruppe: Ärzte aller Fachrichtungen |
Anmeldeschluss: 12.02.2021 |
Ort: Aloysia Löwenfels Haus, Dernbach |
Ansprechpartner: Dr. Elke Freudenberg | Dr. Christoph Lerchen | Dr. Eckehard Louen
WEITERE INFORMATIONEN ›
Stations-, Gruppen- und Wohnbereichsleitung | Leitung einer Pflege- oder Funktionseinheit im Gesundheitswesen und in der Altenpflege, mit staatlicher Anerkennung (RLP)
Termin: 16.03.2021 |
Dauer: 13 Monate | 480 Unterrichtseinheiten |
Uhrzeit: 9 - 16 Uhr |
Gebühr: 2.830,- € zzgl. 70,- € Gebühren Landespflegekammer Rheinland-Pfalz
|
Zielgruppe: Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger, Altenpfleger, Diätassistenten, Ergotherapeuten, Hebammen, Entbindungspfleger, Logopäden, Medizintechnische Assistenten, Physiotherapeuten | Für Rheinland-Pfalz: Mindestens ein Jahr Berufserfahrung im erlernten Beruf | Für Nordrhein-Westfalen: Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im erlernten Beruf |
Anmeldeschluss: 15.02.2021 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ute Justen M.Sc.
WEITERE INFORMATIONEN ›
Praxisanleiter (m/w/d) in den Pflegeberufen, mit staatlicher Zulassung (RLP)
Termin: 16.03.2021 |
Dauer: 18 Monate (300 Unterrichtseinheiten, zzgl. 8 Unterrichtseinheiten Abschlussprüfungen, zzgl. 300 Stunden Selbststudium |
Uhrzeit: 9-16 Uhr |
Gebühr: 2.245,- € zzgl. 70,- € Gebühren Landespflegekammer Rheinland-Pfalz (Zulassung zur Abschlussprüfung nach Weiterbildungsordnung, Ausstellung eines Zeugnisses über das Bestehen der Weiterbildung sowie einer Urkunde zum Führen der Weiterbildungsbezeichnung)
|
Zielgruppe: Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger, Altenpfleger, Diätassistenten, Ergotherapeuten, Hebammen, Entbindungspfleger, Logopäden, Medizintechnische Assistenten, Physiotherapeuten | Mindestens ein Jahr Berufserfahrung im erlernten Beruf |
Anmeldeschluss: 15.02.2021 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ute Justen M. Sc.
WEITERE INFORMATIONEN ›
Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter (m/w/d) nach § 4 Abs. 3 PflAPrV: Der Praxisanleiter als Coach - Tag 2
Termin: 30.03.2021 |
Dauer: 8 Unterrichtseinheiten |
Uhrzeit: 9–16 Uhr |
Gebühr: 120,- € inkl. Pausensnack und Getränke
|
Zielgruppe: Qualifizierte Praxisanleiter nach § 4 Abs. 3 PflAPrV |
Anmeldeschluss: 01.03.2021 |
Ort: St. Martinus-Krankenhaus, Düsseldorf |
Ansprechpartner: Ute Justen M.Sc. | Ilona Seel-Schön
WEITERE INFORMATIONEN ›
Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter (m/w/d) nach § 4 Abs. 3 PflAPrV: Der Praxisanleiter als Coach - Tag 3
Termin: 20.04.2021 |
Dauer: 8 Unterrichtseinheiten |
Uhrzeit: 9–16 Uhr |
Gebühr: 120,- € inkl. Pausensnack und Getränke
|
Zielgruppe: Qualifizierte Praxisanleiter nach § 4 Abs. 3 PflAPrV |
Anmeldeschluss: 22.03.2021 |
Ort: St. Martinus-Krankenhaus, Düsseldorf |
Ansprechpartner: Ute Justen M.Sc. | Ilona Seel-Schön
WEITERE INFORMATIONEN ›
Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter (m/w/d) nach § 4 Abs. 3 PflAPrV: Herausforderung Generalistik - wir machen Sie in Ihrer Rolle als Praxisanleitung fit für die praktische Ausbildung (Teil I)
Termin: 26.04.2021 |
Dauer: 8 Unterrichtseinheiten |
Uhrzeit: 9–16 Uhr |
Gebühr: 120,- € inkl. Pausensnack und Getränke
|
Zielgruppe: Qualifizierte Praxisanleiter nach § 4 Abs. 3 PflAPrV |
Anmeldeschluss: 28.03.2021 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ute Justen M.Sc. | Ilona Seel-Schön
WEITERE INFORMATIONEN ›
Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter (m/w/d) nach § 4 Abs. 3 PflAPrV: Herausforderung Generalistik - wir machen Sie in Ihrer Rolle als Praxisanleitung fit für die praktische Ausbildung (Teil I)
Termin: 23.06.2021 |
Dauer: 8 Unterrichtseinheiten |
Uhrzeit: 9–16 Uhr |
Gebühr: 120,- € inkl. Pausensnack und Getränke
|
Zielgruppe: Qualifizierte Praxisanleiter nach § 4 Abs. 3 PflAPrV |
Anmeldeschluss: 25.05.2021 |
Ort: St. Martinus-Krankenhaus, Düsseldorf |
Ansprechpartner: Ute Justen M.Sc. | Ilona Seel-Schön
WEITERE INFORMATIONEN ›
Multiprofessionelles Curriculum Palliative Care und Hospizarbeit – Modul I
Termin: 01.07.2021 |
Dauer: Kursangebot an zwei Kurswochenenden á 20 Unterrichtseinheiten, Teil 1: 2,5 Tage, Teil II: 2,5 Tage, Fr. 10.00 – So. 12.30 Uhr |
Uhrzeit: Termine nach Vereinbarung; zweites Halbjahr 2021 |
Gebühr: 650,- € für Ärzte; 450,- € für Pflegekräfte und andere Berufsgruppen
|
Zielgruppe: Ärzte aller Fachrichtungen, Gesundheits- und Krankenpfleger amb. und stationären Pflege, Mitarbeitende im Sozialen Dienst, Psychologen, Physiotherapeuten, Altenpfleger, Altenpflegehelfer, Case Manager, Koordinatoren in Palliativteams und Hospizdiensten, medizinische Fachangestellte |
Anmeldeschluss: |
Ort: Aloysia Löwenfels Haus, Dernbach |
Ansprechpartner: Dr. Elke Freudenberg, Dr. Christoph Lerchen
WEITERE INFORMATIONEN ›
Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter (m/w/d) nach § 4 Abs. 3 PflAPrV: Herausforderung Generalistik - wir machen Sie in Ihrer Rolle als Praxisanleitung fit für die praktische Ausbildung (Teil II)
Termin: 07.07.2021 |
Dauer: 8 Unterrichtseinheiten |
Uhrzeit: 9-16 Uhr |
Gebühr: 120,- € inkl. Pausensnack und Getränke
|
Zielgruppe: Qualifizierte Praxisanleiter nach § 4 Abs. 3 PflAPrV |
Anmeldeschluss: 08.06.2021 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ute Justen M.Sc. | Ilona Seel-Schön
WEITERE INFORMATIONEN ›
Berater der gesundheitlichen Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase gem. § 132g SGB
Termin: 09.08.2021 |
Dauer: |
Uhrzeit: Uhrzeit: 9–16 Uhr |
Gebühr: Teil I mit Praxisteil I: 1.350,- €
/ Praxisteil II: 350,- €
|
Zielgruppe: Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger, Heilerziehungspfleger, Heilpädagogen, staatl. anerkannte Erzieher oder Personen mit einschlägigen Studienabschluss in den Gesundheits- Medizin- (Ärzte) und Pflegewissenschaften, Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften und einer dreijährigen, für die gesundheitliche Versorgungsplanung einschlägige Berufserfahrung innerhalb der letzten acht Jahre, die mindestens den Umfang einer halben Stelle umfasst hat, insbesondere in Einrichtungen der Langzeitpflege und ambulanten Pflege, der ambulanten Hospizdienste, SAPV-Teams, einer Palliativstation/Palliativmedizinischer Dienst oder in Einrichtungen der Eingliederungshilfe |
Anmeldeschluss: 13.07.2021 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Dr. Petra Kutscheid | Gabriele Gansen
WEITERE INFORMATIONEN ›
Refresherkurs: Ethikberatung im Gesundheitswesen (alternativ zum Moderationskurs II des Curriculum Klinische Ethikberatung)
Termin: 13.08.2021 |
Dauer: 13.–14. August 2021, 2 Tage |
Uhrzeit: Freitag 14 –20.30 Uhr, Samstag 9 –16 Uhr |
Gebühr: 275,- € inkl. Pausensnack und Getränke
|
Zielgruppe: Ethikberaterinnen und Ethikberater im Gesundheitswesen nach absolviertem Basiskurs, bzw. K1 Qualifikation nach AEM |
Anmeldeschluss: 15.07.2021 |
Ort: Aloysia Löwenfels Haus, Dernbach |
Ansprechpartner: Dr. Petra Kutscheid | Tel.: +49 (0)2602 684-660
WEITERE INFORMATIONEN ›
Ethikberater im Gesundheitswesen (m/w/d) – Curriculum Klinische Ethikberatung (Gesamtbuchung)
Termin: 02.09.2021 |
Dauer: 80 Unterrichtseinheiten |
Uhrzeit: Erster Tag jeweils 14–20.30 Uhr, sonst 8.45–16.30 Uhr |
Gebühr: 1.100,- € bei Gesamtbuchung inkl. Pausensnack und Getränke; 275,- € bei Einzelbuchung inkl. Pausensnack und Getränke
|
Zielgruppe: Ärzte, Pflegefachkräfte, Therapeuten, Seelsorger, künftige Ethikberater ambulant und stationär, Mitglieder von Ethikkomitees |
Anmeldeschluss: 02.08.2021 |
Ort: Aloysia Löwenfels Haus, Dernbach |
Ansprechpartner: Dr. Petra Kutscheid | Univ.-Prof. Dr. Dr. Ilhan Ilkilic | Tel.: +49 (0)2602 684-660
WEITERE INFORMATIONEN ›
Ethikberater im Gesundheitswesen (m/w/d) – Curriculum Klinische Ethikberatung (Basismodul I)
Termin: 02.09.2021 |
Dauer: 2.–4. September 2021 | 3 Tage | 24 Unterrichtseinheiten |
Uhrzeit: Erster Tag jeweils 14–20.30 Uhr, sonst 8.45–16.30 Uhr |
Gebühr: 275,- € inkl. Pausensnack und Getränke
|
Zielgruppe: Ärzte, Pflegefachkräfte, Therapeuten, Seelsorger, künftige Ethikberater ambulant und stationär, Mitglieder von Ethikkomitees |
Anmeldeschluss: 02.08.2021 |
Ort: Aloysia Löwenfels Haus, Dernbach |
Ansprechpartner: Dr. Petra Kutscheid | Univ.-Prof. Dr. Dr. Ilhan Ilkilic | Tel.: +49 (0)2602 684-660
WEITERE INFORMATIONEN ›
Stations-, Gruppen- und Wohnbereichsleitung | Leitung einer Pflege- oder Funktionseinheit im Gesundheitswesen und in der Altenpflege, mit staatlicher Anerkennung (RLP)
Termin: 13.09.2021 |
Dauer: 13 Monate | 480 Unterrichtseinheiten |
Uhrzeit: 9 - 16 Uhr |
Gebühr: 2.830,- € zzgl. 70,- € Gebühren Landespflegekammer Rheinland-Pfalz
|
Zielgruppe: Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger, Altenpfleger, Diätassistenten, Ergotherapeuten, Hebammen, Entbindungspfleger, Logopäden, Medizintechnische Assistenten, Physiotherapeuten | Für Rheinland-Pfalz: Mindestens ein Jahr Berufserfahrung im erlernten Beruf | Für Nordrhein-Westfalen: Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im erlernten Beruf |
Anmeldeschluss: 15.08.2021 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ute Justen M.Sc.
WEITERE INFORMATIONEN ›
Qualitätsmanagementbeauftragter (m/w/d) im Gesundheits- und Sozialwesen
Termin: 13.09.2021 |
Dauer: 7 Monate | 216 Unterrichtseinheiten |
Uhrzeit: 9 - 16 Uhr |
Gebühr: 1.683,- €
|
Zielgruppe: Fachkräfte aus dem Gesundheits-, Rehabilitations- und Sozialbereich |
Anmeldeschluss: 15.08.2021 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ute Justen M.Sc. | Ilona Seel-Schön
WEITERE INFORMATIONEN ›
Praxisanleiter (m/w/d) in den Pflegeberufen, mit staatlicher Zulassung (RLP)
Termin: 13.09.2021 |
Dauer: 18 Monate (300 Unterrichtseinheiten, zzgl. 8 Unterrichtseinheiten Abschlussprüfungen, zzgl. 300 Stunden Selbststudium |
Uhrzeit: 9-16 Uhr |
Gebühr: 2.245,- € zzgl. 70,- € Gebühren Landespflegekammer Rheinland-Pfalz (Zulassung zur Abschlussprüfung nach Weiterbildungsordnung, Ausstellung eines Zeugnisses über das Bestehen der Weiterbildung sowie einer Urkunde zum Führen der Weiterbildungsbezeichnung)
|
Zielgruppe: Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger, Altenpfleger, Diätassistenten, Ergotherapeuten, Hebammen, Entbindungspfleger, Logopäden, Medizintechnische Assistenten, Physiotherapeuten | Mindestens ein Jahr Berufserfahrung im erlernten Beruf |
Anmeldeschluss: 15.08.2021 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ute Justen M. Sc.
WEITERE INFORMATIONEN ›
Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter (m/w/d) nach § 4 Abs. 3 PflAPrV: Der Praxisanleiter als Coach
Termin: 06.10.2021 |
Dauer: 6.–8. Oktober 2021 | 24 Unterrichtseinheiten | 3 Tage |
Uhrzeit: 9–16 Uhr |
Gebühr: 360,- € inkl. Pausensnack und Getränke
|
Zielgruppe: Qualifizierte Praxisanleiter nach § 4 Abs. 3 PflAPrV |
Anmeldeschluss: 07.09.2021 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ute Justen M.Sc. | Ilona Seel-Schön
WEITERE INFORMATIONEN ›
Zweitägige Fortbildung für Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI und andere Interessenten in der sozialen Arbeit - Personenzentrierte Betreuung
Termin: 27.10.2021 |
Dauer: 27.–28. Oktober 2021 | 16 Unterrichtseinheiten | 2 Tage |
Uhrzeit: 9–16 Uhr |
Gebühr: 150,- € inkl. Pausensnack und Getränke
|
Zielgruppe: Betreuungskräfte nach § 53c SGB XI i.V. m. § 43b SGB XI (vorher § 87b SGB XI), Alltagsbegleiter, Betreuungsassistenten, Mitarbeiter im Sozialen Dienst und andere Interessenten, die praktisch betreuen |
Anmeldeschluss: 28.09.2021 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ute Justen M.Sc.
WEITERE INFORMATIONEN ›
Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter (m/w/d) nach § 4 Abs. 3 PflAPrV: Herausforderung Generalistik - wir machen Sie in Ihrer Rolle als Praxisanleitung fit für die praktische Ausbildung (Teil II)
Termin: 28.10.2021 |
Dauer: 8 Unterrichtseinheiten |
Uhrzeit: 9-16 Uhr |
Gebühr: 120,- € inkl. Pausensnack und Getränke
|
Zielgruppe: Qualifizierte Praxisanleiter nach § 4 Abs. 3 PflAPrV |
Anmeldeschluss: 29.09.2021 |
Ort: St. Martinus-Krankenhaus, Düsseldorf |
Ansprechpartner: Ute Justen M.Sc. | Ilona Seel-Schön
WEITERE INFORMATIONEN ›
Ethikberater im Gesundheitswesen (m/w/d) – Curriculum Klinische Ethikberatung (Basismodul II)
Termin: 12.11.2021 |
Dauer: 12.–13. November 2021 | 2 Tage | 16 Unterrichteinheiten |
Uhrzeit: Erster Tag jeweils 14–20.30 Uhr, sonst 8.45–16.30 Uhr |
Gebühr: 275,- € inkl. Pausensnack und Getränke
|
Zielgruppe: Ärzte, Pflegefachkräfte, Therapeuten, Seelsorger, künftige Ethikberater ambulant und stationär, Mitglieder von Ethikkomitees |
Anmeldeschluss: 14.10.2021 |
Ort: Aloysia Löwenfels Haus, Dernbach |
Ansprechpartner: Dr. Petra Kutscheid | Univ.-Prof. Dr. Dr. Ilhan Ilkilic | Tel.: +49 (0)2602 684-660
WEITERE INFORMATIONEN ›
Curriculum Palliativmedizin für Ärzte: Basiskurs Teil I
Termin: 19.11.2021 |
Dauer: Teil I: 19.–21. November 2021 | 2,5 Tage |
Uhrzeit: Fr. 10.00 – So. 12.30 Uhr |
Gebühr: 325,- € je Teil I und II
|
Zielgruppe: Ärzte aller Fachrichtungen |
Anmeldeschluss: 19.10.2021 |
Ort: Aloysia Löwenfels Haus, Dernbach |
Ansprechpartner: Dr. Elke Freudenberg | Dr. Christoph Lerchen | Dr. Eckehard Louen
WEITERE INFORMATIONEN ›
Zweitägige Fortbildung für Betreuungskräfte nach § 43b SGB X – Der Bewohner, der Angehörige und ich: Umgang im herausfordernden Miteinander
Termin: 22.11.2021 |
Dauer: 22.–23. November 2021 | 2 Tage | 16 Unterrichtseinheiten |
Uhrzeit: 9–16 Uhr |
Gebühr: 150,- € inkl. Pausensnack und Getränke
|
Zielgruppe: Betreuungskräfte nach § 53c SGB XI i.V. m. § 43b SGB XI (vorher § 87b SGB XI), Alltagsbegleiter, Betreuungsassistenten, Mitarbeiter im Sozialen Dienst und andere Interessenten, die praktisch betreuen |
Anmeldeschluss: 24.10.2021 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ute Justen M.Sc.
WEITERE INFORMATIONEN ›
Ethikberater im Gesundheitswesen (m/w/d) – Curriculum Klinische Ethikberatung (Moderationskurs I)
Termin: 14.01.2022 |
Dauer: 14.–15. Januar 2022 | 16 Unterrichtseinheiten | 2 Tage |
Uhrzeit: Freitag 14–20.30 Uhr, Samstag 9–16 Uhr |
Gebühr: 275,- € inkl. Pausensnack und Getränke
|
Zielgruppe: Ärzte, Pflegefachkräfte, Therapeuten, Seelsorger, künftige Ethikberater ambulant und stationär, Mitglieder von Ethikkomitees |
Anmeldeschluss: 14.12.2021 |
Ort: Aloysia Löwenfels Haus, Dernbach |
Ansprechpartner: Dr. Petra Kutscheid | Univ.-Prof. Dr. Dr. Ilhan Ilkilic | Tel.: +49 (0)2602 684-660 bzw. +49 (0)2602 684-4101
WEITERE INFORMATIONEN ›
Ethikberater im Gesundheitswesen (m/w/d) – Curriculum Klinische Ethikberatung (Moderationskurs II - Moderations- und Supervisionskurs)
Termin: 11.03.2022 |
Dauer: 11.–12. März 2022 | 16 Unterrichtseinheiten | 2 Tage |
Uhrzeit: Erster Tag jeweils 14–20.30 Uhr, sonst 8.45–16.30 Uhr |
Gebühr: 275,- € inkl. Pausensnack und Getränke
|
Zielgruppe: Ärzte, Pflegefachkräfte, Therapeuten, Seelsorger, künftige Ethikberater ambulant und stationär, Mitglieder von Ethikkomitees |
Anmeldeschluss: 10.02.2022 |
Ort: Aloysia Löwenfels Haus, Dernbach |
Ansprechpartner: Dr. Petra Kutscheid | Univ.-Prof. Dr. Dr. Ilhan Ilkilic | Tel.: +49 (0)2602 684-660 bzw. +49 (0)2602 684-4101
WEITERE INFORMATIONEN ›
Aktuelle Themen

Bericht: Tag des „offenen Fensters“ – alles hat geklappt!
Aus dem Tag der offenen Tür wurde am 16. Januar bei uns in der Liebfrauenschule kurzerhand der Tag…
Weiter lesen
›

Information: Statt Offene Tür - am 16. Januar: Virtuelles Fenster in die Liebfrauenschule
Statt einer „Offenen Tür“ gewährt die Liebfrauenschule Mülhausen am Samstag, 16. Januar, einen Blick…
Weiter lesen
›

FFP2-Masken für Patienten
Wichtiger Hinweis für Patienten des Dreifaltigkeits-Krankenhauses Wesseling
Weiter lesen
›
Kein Tag der offenen Tür 2021!!!
Liebe Eltern,
aufgrund der Corona-Pandemie kann unser Tag der offenen Tür leider nicht wie geplant…
Weiter lesen
›

Aktuelle Regelungen zur Entbindung in Dernbach und Aufenthalt nach der Geburt
Werdende Eltern werden gebeten, sich im Vorfeld mit den aktuellen Regelungen vertraut zu machen.…
Weiter lesen
›

„Segen bringen, Segen sein“
„Kindern Halt geben in der Ukraine und weltweit“, so lautet das Motto der diesjährigen…
Weiter lesen
›