AKTUELLE VERANSTALTUNGEN
*TERMINE AUF ANFRAGE* Workshop zum Kennenlernen: Klangschalenmassage – Entspannung einmal anders
Termin: 02.01.2025 |
Dauer: *TERMIN AUF ANFRAGE* | 2 UE |
Uhrzeit: Auf Anfrage |
Gebühr: 80 €
|
Zielgruppe: Berufsübergreifend |
Anmeldeschluss: 02.01.2025 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Leitung: Georgina Klein
WEITERE INFORMATIONEN ›
*TERMINE AUF ANFRAGE* Bedürfnisse besser verstehen – erklärt am Riemann-Thomann-Modell
Termin: 02.01.2025 |
Dauer: *TERMIN AUF ANFRAGE* | 2 UE |
Uhrzeit: Auf Anfrage |
Gebühr: 40 €
|
Zielgruppe: Berufsübergreifend |
Anmeldeschluss: 02.01.2025 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Leitung: Georgina Klein
WEITERE INFORMATIONEN ›
*TERMINE AUF ANFRAGE* Team Building-Workshops
Termin: 02.01.2025 |
Dauer: *TERMIN AUF ANFRAGE* | 4-5 UE |
Uhrzeit: Auf Anfrage |
Gebühr: 100 €
|
Zielgruppe: Berufsübergreifend - für jedes Team, dass gemeinsam (zusammen) wachsen möchte |
Anmeldeschluss: 02.01.2025 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Leitung: Georgina Klein
WEITERE INFORMATIONEN ›
*TERMINE AUF ANFRAGE* Teamsupervision / Gruppensupervision / Fallsupervision
Termin: 02.01.2025 |
Dauer: *TERMIN AUF ANFRAGE* | 2 UE |
Uhrzeit: Auf Anfrage |
Gebühr: 200 €
|
Zielgruppe: Berufsübergreifend |
Anmeldeschluss: 02.01.2025 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Leitung: Georgina Klein
WEITERE INFORMATIONEN ›
Modul I: Moderationskurs - Ethikberatung im Gesundheitswesen (AEM K1)
Termin: 17.01.2025 |
Dauer: 17.-18.01.2025 | 16 Unterrichtseinheiten |
Uhrzeit: Beginn je 14 Uhr, Ende letzter Tag 16:30 Uhr |
Gebühr: 290 Euro (inkl. Teilnahmegebühr, Kursmaterial und Verpflegung)
|
Zielgruppe: Ärzt*innen, Pflegefachkräfte, Praxisanleitende und Sozialpädagogen, Therapeut*innen, Seelsorger*innen, künftige Ethikberater*innen ambulant und stationär, Mitglieder von Ethikkomitees |
Anmeldeschluss: 07.01.2025 |
Ort: Aloysia Löwenfels Haus, Dernbach |
Ansprechpartner: Gabriele Gansen | Kursleitung: Dr. Petra Kutscheid, Prof. Dr. (TR) Ilhan Ilkilic
WEITERE INFORMATIONEN ›
"Die Führungswerkstatt 2025" - Modulare Fortbildungsreihe zum Aufbau und zur kontinuierlichen Weiterentwicklung von Führungskompetenzen
Termin: 21.01.2025 |
Dauer: 21.01. - 23.06.2025 |
Uhrzeit: jeweils 09:00 - 16:00 Uhr |
Gebühr: 930 €
|
Zielgruppe: Führungskräfte der mittleren Führungsebene und angehende Führungskräfte der DGKK im Verwaltungsbereich |
Anmeldeschluss: 15.01.2025 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Leitung: Dr. Renate Kremer
WEITERE INFORMATIONEN ›
"Die Führungswerkstatt 2025" - Modul 1: Zwischen allen Stühlen: die Rolle als Führungskraft klären
Termin: 21.01.2025 |
Dauer: 21.01.2025 |
Uhrzeit: 09:00 - 16:00 Uhr |
Gebühr: 200 €
|
Zielgruppe: Führungskräfte der mittleren Führungsebene und angehende Führungskräfte |
Anmeldeschluss: 15.01.2025 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Leitung: Dr. Renate Kremer
WEITERE INFORMATIONEN ›
Pflegeberater*in nach § 45 SGB XI
Termin: 10.02.2025 |
Dauer: 10.02.2025, 11.02.2025, 18.02.2025, 25.02.2025, 07.03.2025 plus ein selbstorganisierter Hospitationstag (Umfang 48 UE an 6 Unterrichtstagen in Präsenzform inkl. einem Hospitationstag) |
Uhrzeit: 09:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Gebühr: 549 €
|
Zielgruppe: 3-jährig ausgebildete Pflegefachkräfte mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung und Kenntnissen in der häuslichen Pflege |
Anmeldeschluss: 12.01.2025 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Kursleitung: Jana Plewnia
WEITERE INFORMATIONEN ›
Innerbetriebliche Fortbildung: MS Excel Grundlagen und ein bisschen mehr (Dieses Angebot gilt nur für Mitarbeiter der DGKK)
Termin: 11.02.2025 |
Dauer: 1 Tag | 8 UE |
Uhrzeit: 09:00 - 16:00 Uhr |
Gebühr: 149 €
|
Zielgruppe: Mitarbeiter aus allen Unternehmensbereichen, welche einen Zugang zu Excel haben |
Anmeldeschluss: 03.02.2025 |
Ort: Online-Schulung |
Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Kursleitung: Marlies Körner
WEITERE INFORMATIONEN ›
*ONLINE* Expertenstandards
Termin: 18.02.2025 |
Dauer: 18.02.2025, 25.03.2025, 29.04.2025, 27.05.2025 | je 4 UE |
Uhrzeit: 13:00 - 16:15 Uhr |
Gebühr: 65 €
|
Zielgruppe: Pflegefachkräfte und Mitarbeitende in der Pflege, die an der Umsetzung der Expertenstandrads in der Praxis beteiligt sind |
Anmeldeschluss: 14.02.2025 |
Ort: Online-Schulung |
Ansprechpartner: Gabriele Gansen | Leitung: Anastasia Vladimoriva, Melanie Fröhlich
WEITERE INFORMATIONEN ›
Mehr Selbstfürsorge – Praktische Tipps für den Alltag
Termin: 18.02.2025 |
Dauer: 6 UE |
Uhrzeit: 9:00 Uhr - 14:15 Uhr |
Gebühr: 80 €
|
Zielgruppe: für alle Interessierten aus allen Gesundheitsfachberufen |
Anmeldeschluss: 20.01.2025 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Leitung: Georgina Klein
WEITERE INFORMATIONEN ›
*ONLINE* Interkulturelle Kompetenz: Fragen in Pflege und Therapie - ethische Aspekte - Praxis-Hilfen (Modul I, II, III)
Termin: 26.02.2025 |
Dauer: Modul I: 26.02.2025 | Modul II: 03.04.2025 | Modul III: 21.05.2025 | jeweils 8 UE (zusammen 24 UE) |
Uhrzeit: jeweils 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Gebühr: 250 € (Module I - III)
|
Zielgruppe: Interprofessionell: Pflegefachkräfte, Ärzt*innen, Therapeut*innen, Hospiz- und Palliativ-Mitarbeiter*innen, Ehrenamtliche, Betreuungskräfte, Seelsorger*innen, Ethikberater im Gesundheitswesen |
Anmeldeschluss: 12.02.2025 |
Ort: Online-Schulung |
Ansprechpartner: Gabriele Gansen | Dozenten: Prof. Dr. (TR) Dr. phil. et med. habil. Ilhan Ilkilic M.A., Dr. med. Petra Kutscheid
WEITERE INFORMATIONEN ›
*ONLINE* Interkulturelle Kompetenz: Fragen in Pflege und Therapie - ethische Aspekte - Praxis-Hilfen (Modul I)
Termin: 26.02.2025 |
Dauer: Modul I: 26.02.2025 | 8 UE |
Uhrzeit: 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Gebühr: 100 €
|
Zielgruppe: Interprofessionell: Pflegefachkräfte, Ärzt*innen, Therapeut*innen, Hospiz- und Palliativ-Mitarbeiter*innen, Ehrenamtliche, Betreuungskräfte, Seelsorger*innen, Ethikberater im Gesundheitswesen |
Anmeldeschluss: 12.02.2025 |
Ort: Online-Schulung |
Ansprechpartner: Gabriele Gansen | Dozenten: Prof. Dr. (TR) Ilhan Ilkilic, Dr. med. Petra Kutscheid
WEITERE INFORMATIONEN ›
"Die Führungswerkstatt 2025" - Modul 2: Das Karussell der Empörung: mit Konflikten umgehen
Termin: 05.03.2025 |
Dauer: 05.03.2025 |
Uhrzeit: 09:00 - 16:00 Uhr |
Gebühr: 200 €
|
Zielgruppe: Führungskräfte der mittleren Führungsebene und angehende Führungskräfte |
Anmeldeschluss: 24.02.2025 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Leitung: Dr. Renate Kremer
WEITERE INFORMATIONEN ›
Workshops Kinaesthetics
Termin: 12.03.2025 |
Dauer: Workshop 1 (12.03.25, 0,5 Tage, 4 UE) | Workshop 2 (12.03.25, 0,5 Tage, 4 UE) | Workshop 3 (21.08.25, 0,5 Tage, 4 UE) | Workshop 4 (21.08.25, 0,5 Tage, 4 UE) |
Uhrzeit: Workshop 1 (09:00 - 12:15 Uhr) | Workshop 2 (13:15 - 16:30 Uhr) | Workshop 3 (09:00 - 12:15 Uhr) | Workshop 4 (13:15 - 16:30 Uhr) |
Gebühr: 175 €
|
Zielgruppe: Fachpersonen im Gesundheitswesen, die bereits an einem Kinaesthetics Grund- oder Aufbaukurs teilgenommen haben |
Anmeldeschluss: 10.02.2025 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Leitung: Pelagia Schoth (Kinaesthetics-Trainerin)
WEITERE INFORMATIONEN ›
Hygienebeauftragte in der Pflege-Aktualisierungskurs
Termin: 18.03.2025 |
Dauer: 18.03.2025 (Online) | 05.12.2025 (Online) | 8 UE |
Uhrzeit: 08:00 - 16:00 Uhr |
Gebühr: 190 €
|
Zielgruppe: Hygienebeauftragte, Mitarbeiter*innen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen |
Anmeldeschluss: 11.03.2025 |
Ort: Online-Schulung |
Ansprechpartner: Gabriele Gansen | Leitung: Anna-Maria Rager, Kevin Krzysch
WEITERE INFORMATIONEN ›
Kommunikation in Grenzsituationen
Termin: 18.03.2025 |
Dauer: 18.03.2025 oder 28.10.2025 | 5 UE |
Uhrzeit: 9:15 Uhr bis 13:30 Uhr |
Gebühr: 120 €
|
Zielgruppe: Alle Berufsgruppen des Gesundheits- und Sozialwesens |
Anmeldeschluss: 17.02.2025 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Leitung: Georgina Klein
WEITERE INFORMATIONEN ›
„Letzte Hilfe“ Kurs
Termin: 19.03.2025 |
Dauer: 19.03.2025 |
Uhrzeit: 4 Zeitstunden - Beginn: 17.00 Uhr - Ende: 21.30 Uhr (mit Pausen) |
Gebühr: 20 Euro
|
Zielgruppe: Interessierte Bürger*innen, Mitarbeiter*innen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen |
Anmeldeschluss: 19.02.2025 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Gabriele Gansen | Kursleitung: Dr. rer. nat. Elke Freudenberg
WEITERE INFORMATIONEN ›
Modul II: Koordinator- und Supervisionskurs Ethikberatung (AEM K2)
Termin: 21.03.2025 |
Dauer: 21.-22.03.2025 | 16 Unterrichtseinheiten |
Uhrzeit: Beginn 1. Tag 14 Uhr, Ende letzter Tag 16:30 Uhr |
Gebühr: 290 €
|
Zielgruppe: Ethikberaterinnen und Ethikberater im Gesundheitswesen nach absolviertem Basiskurs, bzw. K1 Qualifikation nach AEM |
Anmeldeschluss: 11.03.2025 |
Ort: Aloysia Löwenfels Haus, Dernbach |
Ansprechpartner: Gabriele Gansen | Kursleitung: Dr. Petra Kutscheid, Prof. Dr. (TR) Ilhan Ilkilic
WEITERE INFORMATIONEN ›
Refresher Kurs Palliative Care für Pflegekräfte
Termin: 26.03.2025 |
Dauer: 8 Unterrichtseinheiten |
Uhrzeit: 9 - 16 Uhr |
Gebühr: 145 €
|
Zielgruppe: Pflegefachkräfte Palliative Care aus ambulanten und stationären Einrichtungen |
Anmeldeschluss: 26.02.2025 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Gabriele Gansen | Kursleitung: Jennifer Herborn-Wolf
WEITERE INFORMATIONEN ›
Refresher Kinaesthetics
Termin: 02.04.2025 |
Dauer: 1 Tag | 8 UE |
Uhrzeit: 09:00 - 16.00 Uhr |
Gebühr: 400 €
|
Zielgruppe: Fachpersonen im Gesundheitswesen, die bereits an einem Kinaesthetics Grund- oder Aufbaukurs teilgenommen haben |
Anmeldeschluss: 04.03.2025 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Leitung: Pelagia Schoth (Kinaesthetics-Trainerin)
WEITERE INFORMATIONEN ›
*ONLINE* Interkulturelle Kompetenz: Fragen in Pflege und Therapie - ethische Aspekte - Praxis-Hilfen (Modul II)
Termin: 03.04.2025 |
Dauer: 20.03.25 | 8 UE |
Uhrzeit: 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Gebühr: 100 € bei Modul-Einzelbuchung
|
Zielgruppe: Interprofessionell: Pflegefachkräfte, Ärzt*innen, Therapeut*innen, Hospiz- und Palliativ-Mitarbeiter*innen, Ehrenamtliche, Betreuungskräfte, Seelsorger*innen, Ethikberater im Gesundheitswesen |
Anmeldeschluss: 20.03.2025 |
Ort: Online-Schulung |
Ansprechpartner: Gabriele Gansen | Dozenten: Prof. Dr. (TR) Dr. phil. et med. habil. Ilhan Ilkilic M.A., Dr. med. Petra Kutscheid
WEITERE INFORMATIONEN ›
"Die Führungswerkstatt 2025" - Modul 3: Alle Jahre wieder (und manchmal auch zwischendurch): Mitarbeitergespräche gut führen
Termin: 07.04.2025 |
Dauer: 07.04.2025 |
Uhrzeit: 09:00 - 16:00 Uhr |
Gebühr: 200 €
|
Zielgruppe: Führungskräfte der mittleren Führungsebene und angehende Führungskräfte |
Anmeldeschluss: 26.03.2025 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Leitung: Dr. Renate Kremer
WEITERE INFORMATIONEN ›
Basistraining Reanimation
Termin: 30.04.2025 |
Dauer: 4 UE |
Uhrzeit: 14:00 bis 17:30 Uhr |
Gebühr: 95 € pro TN, 10-12 Personen
|
Zielgruppe: Teams in Einrichtungen, Hausarztpraxen, Medizinischen Versorgungszentren etc. |
Anmeldeschluss: 30.03.2025 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Leitung: Jutta Deuchert, Annika Munsch
WEITERE INFORMATIONEN ›
1. Interprofessioneller Workshop: Wenn es Abend wird… Besonderheiten bei Menschen mit Demenz in der Sterbephase | Ettal, Oberbayern
Termin: 06.05.2025 |
Dauer: 06.-08.05.2025 | 3 Tage, 16 UE |
Uhrzeit: Di: 12.00 - 17.00 Uhr, Mi: 09.00 - 17.00 Uhr, Do: 09.00 - 12.00 Uhr |
Gebühr: 449 € / Frühbucherrabatt 379 € (bis 31.01.2025)
|
Zielgruppe: Ärzt*innen, Pflegefachkräfte, Mitarbeitende aller therapeutischen und psychosozialen Dienste sowie der Seelsorge, Mitarbeitende und Führungskräfte in stationären sowie ambulanten Palliativ- und Hospizdiensten, Mitarbeitende aus ambulanten Diensten sowie stationären Einrichtungen der Langzeitpflege |
Anmeldeschluss: 07.04.2025 |
Ort: Tagungszentrum "Alpenklausur" Kloster Ettal | Oberbayern |
Ansprechpartner: Gabriele Gansen | Leitung: Annika Belgrath, Diana Daubach
WEITERE INFORMATIONEN ›
2. Interprofessioneller Workshop: Ethik - Moderationskurs: Ethische Fallbesprechung bei Herausforderungen in der palliativen und hospizlichen Begleitung | Ettal, Oberbayern
Termin: 06.05.2025 |
Dauer: 06.-08.05.2025 | 3 Tage, 16 UE |
Uhrzeit: Di: 12.00 - 17.00 Uhr, Mi: 09.00 - 17.00 Uhr, Do: 09.00 - 12.00 Uhr |
Gebühr: 449 € / Frühbucherrabatt 379 € (bis 31.01.2025)
|
Zielgruppe: Ärzt*innen, Pflegefachkräfte, Mitarbeitende aller therapeutischen und psychosozialen Dienste sowie der Seelsorge, Mitarbeitende in stationären sowie ambulanten Palliativ- und Hospizdiensten, Mitarbeitende aus ambulanten Diensten sowie stationären Einrichtungen der Langzeitpflege |
Anmeldeschluss: 07.04.2025 |
Ort: Tagungszentrum "Alpenklausur" Kloster Ettal | Oberbayern |
Ansprechpartner: Gabriele Gansen | Leitung: Dr. Petra Kutscheid, Dr. Robert Thill-Heusbourg
WEITERE INFORMATIONEN ›
3. Interprofessioneller Workshop: Trauer - Vom Wachsen und Werden im Prozess der Trauer - Neue Ansätze in der Trauerbegleitung | Ettal, Oberbayern
Termin: 06.05.2025 |
Dauer: 06.-08.05.2025 | 3 Tage, 16 UE |
Uhrzeit: Di: 12.00 - 17.00 Uhr, Mi: 09.00 - 17.00 Uhr, Do: 09.00 - 12.00 Uhr |
Gebühr: 449 € / Frühbucherrabatt 379 € (bis 31.01.2025)
|
Zielgruppe: Ärzt*innen, Pflegefachkräfte, Mitarbeitende aller therapeutischen und psychosozialen Dienste sowie der Seelsorge, Mitarbeitende in stationären sowie ambulanten Palliativ- und Hospizdiensten, Mitarbeitende aus ambulanten Diensten sowie stationären Einrichtungen der Langzeitpflege |
Anmeldeschluss: 07.04.2025 |
Ort: Tagungszentrum "Alpenklausur" Kloster Ettal | Oberbayern |
Ansprechpartner: Gabriele Gansen | Leitung: Dr. phil. Sylvia Brathuhn
WEITERE INFORMATIONEN ›
4. Interprofessioneller Workshop: Einführung in die Gesundheitliche Versorgungsplanung (GVP) für die letzte Lebensphase – Ein Beratungsangebot in vollstationären Einrichtungen | Ettal, Oberbayern
Termin: 06.05.2025 |
Dauer: 06.-08.05.2025 | 3 Tage, 16 UE |
Uhrzeit: Di: 12.00 - 17.00 Uhr, Mi: 09.00 - 17.00 Uhr, Do: 09.00 - 12.00 Uhr |
Gebühr: 449 € / Frühbucherrabatt 379 € (bis 31.01.2025)
|
Zielgruppe: Ärzt*innen, Pflegefachkräfte, Mitarbeitende aller therapeutischen und psychosozialen Dienste sowie der Seelsorge, Mitarbeitende in stationären sowie ambulanten Palliativ- und Hospizdiensten, Mitarbeitende aus ambulanten Diensten sowie stationären Einrichtungen der Langzeitpflege |
Anmeldeschluss: 07.04.2025 |
Ort: Tagungszentrum "Alpenklausur" Kloster Ettal | Oberbayern |
Ansprechpartner: Gabriele Gansen | Leitung: Carina Stein
WEITERE INFORMATIONEN ›
5. Interprofessioneller Workshop: „Selbst für Sorge“ - Ein Workshop rund um Selbstsorge, Ressourcenaktivierung und Empowerment | Ettal, Oberbayern
Termin: 06.05.2025 |
Dauer: 06.-08.05.2025 | 3 Tage, 16 UE |
Uhrzeit: Di: 12.00 - 17.00 Uhr, Mi: 09.00 - 17.00 Uhr, Do: 09.00 - 12.00 Uhr |
Gebühr: 449 € / Frühbucherrabatt 379 € (bis 31.01.2025)
|
Zielgruppe: Ärzt*innen, Pflegefachkräfte, Mitarbeitende aller therapeutischen und psychosozialen Dienste sowie der Seelsorge, Mitarbeitende in stationären sowie ambulanten Palliativ- und Hospizdiensten, Mitarbeitende aus ambulanten Diensten sowie stationären Einrichtungen der Langzeitpflege |
Anmeldeschluss: 07.04.2025 |
Ort: Tagungszentrum "Alpenklausur" Kloster Ettal | Oberbayern |
Ansprechpartner: Gabriele Gansen | Leitung: Cornelia Hlawatsch
WEITERE INFORMATIONEN ›
Auftaktveranstaltung zum 11. Internationales Symposium Palliativ ohne Grenzen - Festvortrag Dr. Manfred Lütz (extra buchbar für Interessierte ohne Symposiumsteilnahme)
Termin: 08.05.2025 |
Dauer: Abendveranstaltung |
Uhrzeit: 19.00 Uhr / Einlass ab 18.30 Uhr |
Gebühr: 56 €
|
Zielgruppe: Ärzt*innen, Pflegefachkräfte, Mitarbeitende aller therapeutischen und psychosozialen Dienste sowie der Seelsorge, Mitarbeitende in stationären sowie ambulanten Palliativ- und Hospizdiensten, Mitarbeitende aus ambulanten Diensten sowie stationären Einrichtungen der Langzeitpflege, Geschäftsführende, Kaufmännische Direktor*innen |
Anmeldeschluss: 09.04.2025 |
Ort: Tagungszentrum "Alpenklausur" Kloster Ettal | Oberbayern |
Ansprechpartner: Gabriele Gansen
WEITERE INFORMATIONEN ›
11. Internationales Symposium (inkl. Auftaktveranstaltung) "Palliativ ohne Grenzen" - "So vielfältig wie das Leben" | Ettal, Oberbayern
Termin: 08.05.2025 |
Dauer: 08.-10.05.2025 | 3 Tage, 16 UE |
Uhrzeit: Do 18.30 Uhr - Sa 19.00 Uhr |
Gebühr: 499 € / Frühbucherrabatt 429 € (bis 31.01.2025)
|
Zielgruppe: Ärzt*innen, Pflegefachkräfte, Mitarbeitende aller therapeutischen und psychosozialen Dienste sowie der Seelsorge, Mitarbeitende in stationären sowie ambulanten Palliativ- und Hospizdiensten, Mitarbeitende aus ambulanten Diensten sowie stationären Einrichtungen der Langzeitpflege, Geschäftsführende, Kaufmännische Direktor*innen |
Anmeldeschluss: 09.04.2025 |
Ort: Tagungszentrum "Alpenklausur" Kloster Ettal | Oberbayern |
Ansprechpartner: Gabriele Gansen | Leitung: Melanie Fröhlich, Dr. Petra Kutscheid
WEITERE INFORMATIONEN ›
LearningApps & Learning Snacks: kleine Interaktive, multimediale Lernübungen gestalten
Termin: 12.05.2025 |
Dauer: 12.05.2025 & 03.11.2025 | 2 UE |
Uhrzeit: 15:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Gebühr: 69 €
|
Zielgruppe: Lehrende in berufs- und allgemeinbildenden Schulen, Interessierte |
Anmeldeschluss: 13.04.2025 |
Ort: Online-Schulung |
Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Kursleitung: Jessica Feldhoff
WEITERE INFORMATIONEN ›
1. Dernbacher Symposium Praxisanleitung
Termin: 19.05.2025 |
Dauer: 19.-21.05.2025 | 3 Tage | 24 UE |
Uhrzeit: je 08:30 Uhr - 16:15 Uhr |
Gebühr: 430 €
|
Zielgruppe: Praxisanleitende in den Gesundheitsfachberufen Pflegende, ATA, OTA, MTR, Hebammen, Therapie- und Sozialberufe |
Anmeldeschluss: 18.04.2025 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ilona Seel- Schön | Leitung: Melanie Fröhlich
WEITERE INFORMATIONEN ›
"Die Führungswerkstatt 2025" - Modul 4: Voller Dynamik: Teams verstehen und steuern
Termin: 19.05.2025 |
Dauer: 19.05.2025 |
Uhrzeit: 09:00 - 16:00 Uhr |
Gebühr: 200 €
|
Zielgruppe: Führungskräfte der mittleren Führungsebene und angehende Führungskräfte |
Anmeldeschluss: 07.05.2025 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Leitung: Dr. Renate Kremer
WEITERE INFORMATIONEN ›
1. Dernbacher Symposium Praxisanleitung - WORKSHOP: Intergenerative Zusammenarbeit im Pflegeteam
Termin: 19.05.2025 |
Dauer: 19.05.2025, 4 UE |
Uhrzeit: 13:00 Uhr - 16:15 Uhr |
Gebühr: inklusive, wenn das Gesamtsymposium "1. Dernbacher Symposium Praxisanleitung" gebucht wurde
|
Zielgruppe: Praxisanleitende in den Gesundheitsfachberufen (Berufspädagogische Fortbildung Pflegende, ATA, OTA, MTR, Hebammen, Therapie- und Sozialberufe) |
Anmeldeschluss: 17.04.2025 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Leitung: Jana Plewnia
WEITERE INFORMATIONEN ›
1. Dernbacher Symposium Praxisanleitung - WORKSHOP: Kinästhetik in der Berufspraxis von Praxisanleitenden und Auszubildenden (19.05.2025)
Termin: 19.05.2025 |
Dauer: 19.05.2025, 4 UE |
Uhrzeit: 13:00 Uhr - 16:15 Uhr |
Gebühr: inklusive, wenn das Gesamtsymposium "1. Dernbacher Symposium Praxisanleitung" gebucht wurde
|
Zielgruppe: Praxisanleitende in den Gesundheitsfachberufen (Pflegefachkräfte, ATA, OTA, MTR, Hebammen, Therapie- und Sozialberufe) |
Anmeldeschluss: 17.04.2025 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Leitung: Pelagia Schroth (MH Kinästhetics Trainerin)
WEITERE INFORMATIONEN ›
1. Dernbacher Symposium Praxisanleitung - WORKSHOP: Praxisanleitung im Hebammenstudium
Termin: 19.05.2025 |
Dauer: 19.05.2025, 4 UE |
Uhrzeit: 13:00 Uhr - 16:15 Uhr |
Gebühr: inklusive, wenn das Gesamtsymposium "1. Dernbacher Symposium Praxisanleitung" gebucht wurde
|
Zielgruppe: Hebammen aus dem klinischen oder/und freiberuflichen Arbeitssetting für Praxisanleitungen mit Weiterbildung und Ermächtigung die schon mit Studierenden arbeiten oder in Zukunft arbeiten möchten. |
Anmeldeschluss: 17.04.2025 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Leitung: Martina Bretz
WEITERE INFORMATIONEN ›
1. Dernbacher Symposium Praxisanleitung - WORKSHOP: Digitaler Support für Auszubildende mit Deutsch als Zweitsprache: Effiziente Praxisanleitung durch Apps und digitale Tools
Termin: 19.05.2025 |
Dauer: 19.05.2025, 4 UE |
Uhrzeit: 13:00 Uhr - 16:15 Uhr |
Gebühr: inklusive, wenn das Gesamtsymposium "1. Dernbacher Symposium Praxisanleitung" gebucht wurde
|
Zielgruppe: Praxisanleitende in den Gesundheitsfachberufen (Pflegefachkräfte, ATA, OTA, MTR, Hebammen, Therapie- und Sozialberufe) |
Anmeldeschluss: 17.04.2025 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Leitung: Jessica Feldhoff
WEITERE INFORMATIONEN ›
1. Dernbacher Symposium Praxisanleitung - WORKSHOP: Konzept zur praktischen Umsetzung der Praxisanleitung in der OTA-Ausbildung
Termin: 20.05.2025 |
Dauer: 20.05.2025, 4 UE |
Uhrzeit: 13:00 Uhr - 16:15 Uhr |
Gebühr: inklusive, wenn das Gesamtsymposium "1. Dernbacher Symposium Praxisanleitung" gebucht wurde
|
Zielgruppe: Praxisanleiter*innen im OP, ambulant- operativer Bereich, OTA |
Anmeldeschluss: 17.04.2025 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Leitung: Bernd Sturm
WEITERE INFORMATIONEN ›
1. Dernbacher Symposium Praxisanleitung - WORKSHOP: Berufspolitik
Termin: 20.05.2025 |
Dauer: 20.05.2025, 4 UE |
Uhrzeit: 13:00 Uhr - 16:15 Uhr |
Gebühr: inklusive, wenn das Gesamtsymposium "1. Dernbacher Symposium Praxisanleitung" gebucht wurde
|
Zielgruppe: Praxisanleitende in den Gesundheitsfachberufen (Pflegende, ATA, OTA, MTR, Hebammen, Therapie- und Sozialberufe) |
Anmeldeschluss: 17.04.2025 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Leitung: Jessica Adam
WEITERE INFORMATIONEN ›
1. Dernbacher Symposium Praxisanleitung - WORKSHOP: Kinästhetik in der Berufspraxis von Praxisanleitenden und Auszubildenden (20.05.2025)
Termin: 20.05.2025 |
Dauer: 21.05.2025, 4 UE |
Uhrzeit: 13:00 Uhr - 16:15 Uhr |
Gebühr: inklusive, wenn das Gesamtsymposium "1. Dernbacher Symposium Praxisanleitung" gebucht wurde
|
Zielgruppe: Praxisanleitende in den Gesundheitsfachberufen (Pflegefachkräfte, ATA, OTA, MTR, Hebammen, Therapie- und Sozialberufe) |
Anmeldeschluss: 17.04.2025 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Leitung: Pelagia Schroth (MH Kinästhetics Trainerin)
WEITERE INFORMATIONEN ›
1. Dernbacher Symposium Praxisanleitung - WORKSHOP: Horizontale Feindseligkeit, Moral Distress und Cool-Out - Selbstfürsorge für Praxisanleitende
Termin: 20.05.2025 |
Dauer: 20.05.2025, 4 UE |
Uhrzeit: 13:00 Uhr - 16:15 Uhr |
Gebühr: inklusive, wenn das Gesamtsymposium "1. Dernbacher Symposium Praxisanleitung" gebucht wurde
|
Zielgruppe: Praxisanleitende in den Gesundheitsfachberufen (Pflegefachkräfte, ATA, OTA, MTR, Hebammen, Therapie- und Sozialberufe) |
Anmeldeschluss: 17.04.2025 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Leitung: Jana Plewnia
WEITERE INFORMATIONEN ›
*ONLINE* Interkulturelle Kompetenz: Fragen in Pflege und Therapie - ethische Aspekte - Praxis-Hilfen (Modul III)
Termin: 21.05.2025 |
Dauer: 8 UE |
Uhrzeit: 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Gebühr: 100 €
|
Zielgruppe: Interprofessionell: Pflegefachkräfte, Ärzt*innen, Therapeut*innen, Hospiz- und Palliativ-Mitarbeiter*innen, Ehrenamtliche, Betreuungskräfte, Seelsorger*innen, Ethikberater im Gesundheitswesen |
Anmeldeschluss: 07.05.2025 |
Ort: Online-Schulung |
Ansprechpartner: Gabriele Gansen | Dozenten: Prof. Dr. (TR) Ilhan Ilkilic, Dr. med. Petra Kutscheid
WEITERE INFORMATIONEN ›
Das innere Team nach Schulz von Thun
Termin: 27.05.2025 |
Dauer: 27.05.2025 und 02.09.2025 | 4 UE |
Uhrzeit: 09:15 Uhr bis 13:30 Uhr |
Gebühr: 80 €
|
Zielgruppe: Berufsübergreifend |
Anmeldeschluss: 28.04.2025 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Leitung: Georgina Klein
WEITERE INFORMATIONEN ›
Selbsterfahrungskurse – mehr Annahme und Akzeptanz für meine eigenen Themen
Termin: 03.06.2025 |
Dauer: 03.-04.06.2025 | 2 Tage | je 7 UE |
Uhrzeit: 09:15 Uhr bis 16:15 Uhr |
Gebühr: 295 €
|
Zielgruppe: Alle Berufsgruppen des Gesundheits- und Sozialwesens |
Anmeldeschluss: 05.05.2025 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Leitung: Georgina Klein
WEITERE INFORMATIONEN ›
"Die Führungswerkstatt 2025" - Modul 5: Im Fokus: Als Führungskraft moderieren und präsentieren
Termin: 23.06.2025 |
Dauer: 23.06.2025 |
Uhrzeit: 09:00 - 16:00 Uhr |
Gebühr: 200 €
|
Zielgruppe: Führungskräfte der mittleren Führungsebene und angehende Führungskräfte |
Anmeldeschluss: 11.06.2025 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Leitung: Dr. Renate Kremer
WEITERE INFORMATIONEN ›
MH Kinaesthetics Grundkurs für Berufe im Gesundheitswesen Fachbereich Pflege
Termin: 23.06.2025 |
Dauer: 23. - 25.06.2025 | 3 Tage | 24 UE |
Uhrzeit: 09.00 - 16:00 Uhr |
Gebühr: 420 € zzgl. Seminarunterlagen MH Kinästhetics
|
Zielgruppe: "Mitarbeitende in Berufen im Gesundheitswesen - Pflegefachkräfte, Pflegefachassistenten/innen, Heilpädagogen/innen, Physiotherapeuten/innen, Ergotherapeuten/innen, Mitarbeitende in der Behindertenhilfe" |
Anmeldeschluss: 25.05.2025 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Leitung: Pelagia Schoth (Kinaesthetics-Trainerin)
WEITERE INFORMATIONEN ›
Supervisionstag mit dem Schwerpunkt: Schwierige Mitarbeiter/innen und schwierige Mitarbeitergespräche führen
Termin: 24.06.2025 |
Dauer: 1 Tag | 8 UE |
Uhrzeit: 09:00 - 16:00 Uhr |
Gebühr: 250 €
|
Zielgruppe: Führungskräfte aus Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesen (Einrichtungsleitungen, Pflegedienst-, Stations- und Wohnbereichsleitungen, Leitungskräfte aus der Verwaltung) |
Anmeldeschluss: 26.05.2025 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Leitung: Robert Gottschalk
WEITERE INFORMATIONEN ›
Hygienebeauftragte in der Pflege-Basiskurs
Termin: 14.07.2025 |
Dauer: Block I: 14.-17.07.2025 Online + Block II: 21.-23.07.2025 in Dernbach |
Uhrzeit: 08:00 - 16:00 Uhr |
Gebühr: 850 €
|
Zielgruppe: Mitarbeiter*innen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen |
Anmeldeschluss: 07.07.2025 |
Ort: Online-Schulung |
Ansprechpartner: Gabriele Gansen | Leitung: Anna-Maria Rager, Kevin Krzysch
WEITERE INFORMATIONEN ›
„Gewaltfreie Kommunikation“ nach Marshall B. Rosenberg
Termin: 27.08.2025 |
Dauer: 7 UE |
Uhrzeit: 09:15 bis 16:15 Uhr |
Gebühr: 150 €
|
Zielgruppe: Berufsübergreifend |
Anmeldeschluss: 29.07.2025 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Leitung: Georgina Klein
WEITERE INFORMATIONEN ›
Qualifizierung zum Ethikberater (m/w/d) im Gesundheitswesen - Curriculum Ethikberatung
Termin: 11.09.2025 |
Dauer: Basiskurs I: 11.-13.09.2025 (24 UE) | Basiskurs II: 24.-25.10.2025 (16 UE); Moderationskurs I: 19.-20.12.2025 (16 UE) |
Uhrzeit: Beginn 1. Tag je 14:00 Uhr, Ende letzter Tag je 16:30 Uhr |
Gebühr: 875 €
|
Zielgruppe: Ärzt*innen, Pflegefachkräfte, Praxisanleitende und Sozialpädagogen, Therapeut*innen, Seelsorger*innen, künftige Ethikberater*innen ambulant und stationär, Mitglieder von Ethikkomitees |
Anmeldeschluss: 13.08.2025 |
Ort: Aloysia Löwenfels Haus, Dernbach |
Ansprechpartner: Gabriele Gansen | Kursleitung: Dr. Petra Kutscheid, Prof. Dr. (TR) Dr. Ilhan Ilkilic
WEITERE INFORMATIONEN ›
Qualifizierung zum Ethikberater im Gesundheitswesen – Basiskurs I (AEM K1)
Termin: 11.09.2025 |
Dauer: 11.-13.09.2025 | 24 Unterrichtseinheiten |
Uhrzeit: Beginn 1. Tag je 14 Uhr, Ende letzter Tag je 16:30 Uhr |
Gebühr: 320 €
|
Zielgruppe: Ärzt*innen, Pflegefachkräfte, Therapeut*innen, Seelsorger*innen, künftige Ethikberater*innen ambulant und stationär, Mitglieder von Ethikkomitees |
Anmeldeschluss: 13.08.2025 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Gabriele Gansen | Kursleitung: Dr. Petra Kutscheid, Prof. Dr. (TR) Dr. Ilhan Ilkilic
WEITERE INFORMATIONEN ›
Systemisches Denken – Was bedeutet das und wie kann ich es im Arbeitsalltag anwenden?
Termin: 17.09.2025 |
Dauer: 7 UE |
Uhrzeit: 09:15 - 16:15 Uhr |
Gebühr: 150 €
|
Zielgruppe: Berufsübergreifend (alle, die sich für systemisches Arbeiten interessieren) |
Anmeldeschluss: 19.08.2025 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Leitung: Georgina Klein
WEITERE INFORMATIONEN ›
Jährliche Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte - Begleitung am Lebensende - Umgang mit Sterben,Tod und Trauer
Termin: 22.09.2025 |
Dauer: 22./23.09.2025 | 2 Tage (16 UE) |
Uhrzeit: |
Gebühr: 215 €
|
Zielgruppe: Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI (Richtlinien §53c SGB XI), examinierte Pflegefachkräfte, Interessierte aus den Bereichen Pflege und der sozialen Arbeit, (Alten)Pflegehelfer |
Anmeldeschluss: 24.08.2025 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Kursleitung: Claudia Merfels
WEITERE INFORMATIONEN ›
Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter*innen in den Gesundheitsfachberufen - Kompetenzbasiertes Lernen
Termin: 24.09.2025 |
Dauer: 24.09. - 26.09.2025 | 3 Tage | 24 Unterrichtseinheiten |
Uhrzeit: jeweils 09:00 - 16:00 Uhr |
Gebühr: 395 €
|
Zielgruppe: Praxisanleiter*innen in den Gesundheitsfachberufen (Pflegende, ATA, OTA, MTR, Hebammen, Therapie- und Sozialberufe) |
Anmeldeschluss: 26.08.2025 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Leitung: Robert Gottschalk
WEITERE INFORMATIONEN ›
Qualifizierung zum Ethikberater im Gesundheitswesen – Basiskurs II (AEM K1)
Termin: 24.10.2025 |
Dauer: 24.-25.10.2025 | 16 Unterrichtseinheiten |
Uhrzeit: Beginn 1. Tag je 14:00 Uhr, Ende letzter Tag je 16:30 Uhr |
Gebühr: 290 €
|
Zielgruppe: Ärzt*innen, Pflegefachkräfte, Therapeut*innen, Seelsorger*innen, künftige Ethikberater*innen ambulant und stationär, Mitglieder von Ethikkomitees |
Anmeldeschluss: 25.09.2025 |
Ort: Aloysia Löwenfels Haus, Dernbach |
Ansprechpartner: Gabriele Gansen | Kursleitung: Dr. Petra Kutscheid, Prof. Dr. (TR) Dr. Ilhan Ilkilic
WEITERE INFORMATIONEN ›
Jährliche Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte "Begleitung von Menschen mit Demenz in der letzten Lebensphase“
Termin: 27.10.2025 |
Dauer: 27. - 28.10.2025 | 2 Tage |16 UE |
Uhrzeit: |
Gebühr: 215 €
|
Zielgruppe: Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI (Richtlinien §53c SGB XI), examinierte Pflegefachkräfte, Interessierte aus den Bereichen Pflege und der sozialen Arbeit, Pflegehelfer |
Anmeldeschluss: 28.09.2025 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Kursleitung: Nadja Hebert
WEITERE INFORMATIONEN ›
Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter*innen in den Gesundheitsfachberufen - Die Kompetenzbereiche der generalistischen Pflegeausbildung
Termin: 29.10.2025 |
Dauer: 29.10. - 31.10.2025 | 3 Tage | 24 Unterrichtseinheiten |
Uhrzeit: jeweils 09:00 - 16:00 Uhr |
Gebühr: 395 €
|
Zielgruppe: Praxisanleiter*innen in den Gesundheitsfachberufen (Pflegende, ATA, OTA, MTR, Hebammen, Therapie- und Sozialberufe) |
Anmeldeschluss: 30.09.2025 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Leitung: Robert Gottschalk
WEITERE INFORMATIONEN ›
Basiscurriculum Palliative Care für Pflegefachkräfte (DGP)
Termin: 03.11.2025 |
Dauer: 03. - 07.11.2025 | 160 Unterrichtseinheiten | Modul I: 03.-07.11.2025 | Modul II: 26.-30.01.2026 | Modul III: 13.-17.04.2026 | Modul IV: 22.-26.06.2026 |
Uhrzeit: jeweils 08:45 - 17:15 Uhr |
Gebühr: 1.985 €
|
Zielgruppe: Pflegefachkräfte aus ambulanten und stationären Einrichtungen, die mit der Pflege und Begleitung von alten Menschen, chronisch schwerstkranken, sterbenden Menschen und deren An- und Zugehörigen beauftragt sind |
Anmeldeschluss: 05.10.2025 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Gabriele Gansen | Kursleitung: Jennifer Herborn-Wolf
WEITERE INFORMATIONEN ›
Funktionsweiterbildung „Führen und Leiten einer Pflege- oder Funktionseinheit in der Akut- und Langzeitpflege" (nach WBO LPfK RLP)
Termin: 12.11.2025 |
Dauer: 12.11.2025 bis vls. November 2027 | 720 Unterrichtseinheiten (Theorie), 5 Hospitationstage |
Uhrzeit: ganztägig |
Gebühr: 5.750 € für externe Teilnehmende zzgl. der Gebühren der Landespflegekammer RLP für Prüfung und Ausstellung der Urkunde | 5.550 € zzgl. Gebühren (wie angegeben) für interne Teilnehmende
|
Zielgruppe: Pflege- und Pflegefachkräfte mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung; weitere Berufsgruppen aus dem Gesundheitswesen nach Rücksprache |
Anmeldeschluss: 14.10.2025 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Leitung: Helge Gustke
WEITERE INFORMATIONEN ›
Praxisanleiter*in in den Pflegeberufen (nach WBO LPfK RLP)
Termin: 12.11.2025 |
Dauer: 12.11.2025 bis vls. Oktober 2026 | 300 Unterrichtseinheiten (Theorie) und 8 Unterrichtseinheiten Abschlussprüfung |
Uhrzeit: ganztägig |
Gebühr: 2.650,00 EUR für externe Teilnehmer zzgl. der Gebühren der Landespflegekammer RLP für Prüfung und Ausstellung der Urkunde | 2.450,00 EUR für interne Teilnehmer zzgl. Gebühren (wie angegeben)
|
Zielgruppe: Pflege- und Pflegefachkräfte mit mindestens einjähriger Berufserfahrung; weitere Berufsgruppen aus dem Gesundheitswesen nach Rücksprache |
Anmeldeschluss: 14.10.2025 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Leitung: Isabelle Daubach
WEITERE INFORMATIONEN ›
"Letzte Hilfe“ Kurs
Termin: 12.11.2025 |
Dauer: 12.11.2025 | 4 Zeitstunden |
Uhrzeit: Beginn: 17.00 Uhr - Ende: 21.30 Uhr (mit Pausen) |
Gebühr: 20 €
|
Zielgruppe: Interessierte Bürger*innen, Mitarbeiter*innen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen |
Anmeldeschluss: 14.10.2025 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Gabriele Gansen | Kursleitung: Jennifer Herborn-Wolf
WEITERE INFORMATIONEN ›
Jährliche Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte "Ein Korb voller Möglichkeiten“
Termin: 17.11.2025 |
Dauer: 17. - 18.11.2025 | 2 Tage | 16 UE |
Uhrzeit: |
Gebühr: 215 €
|
Zielgruppe: Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI (Richtlinien §53c SGB XI), examinierte Pflegefachkräfte, Interessierte aus den Bereichen Pflege und der sozialen Arbeit, (Alten)Pflegehelfer |
Anmeldeschluss: 19.10.2025 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Kursleitung: Nadja Hebert
WEITERE INFORMATIONEN ›
Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter*innen in den Gesundheitsfachberufen - Intergenerative Zusammenarbeit
Termin: 24.11.2025 |
Dauer: 24.11.2025 | 1 Tag | 8 Unterrichtseinheiten |
Uhrzeit: |
Gebühr: 150 €
|
Zielgruppe: Praxisanleitende in den Gesundheitsfachberufen (Berufspädagogische Fortbildung Pflegende, ATA, OTA, MTR, Hebammen, Therapie- und Sozialberufe) sowie
Mitarbeitende/Interessierte aus den Bereichen Pflege, soziale Arbeit und Verwaltung |
Anmeldeschluss: 26.10.2025 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Kursleitung: Jana Plewnia
WEITERE INFORMATIONEN ›
Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleitende in den Gesundheitsfachberufen - Beurteilen und Bewerten von Auszubildenden
Termin: 25.11.2025 |
Dauer: 25.11.2025 | 1 Tag | 8 Unterrichtseinheiten |
Uhrzeit: |
Gebühr: 150 €
|
Zielgruppe: Praxisanleiter*innen in den Gesundheitsfachberufen (Pflegende, ATA, OTA, MTR, Hebammen), Therapie- und Sozialberufe) |
Anmeldeschluss: 27.10.2025 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Kursleitung: Melanie Fröhlich
WEITERE INFORMATIONEN ›
Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleitende in den Gesundheitsfachberufen - Herausfordernde Kommunikation in der Pflegeausbildung
Termin: 26.11.2025 |
Dauer: 26.11.2025 | 1 Tag | 8 Unterrichtseinheiten |
Uhrzeit: |
Gebühr: 150 €
|
Zielgruppe: Praxisanleiter*innen in den Gesundheitsfachberufen (Pflegende, ATA, OTA, MTR, Hebammen), Therapie- und Sozialberufe) |
Anmeldeschluss: 28.10.2025 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Kursleitung: N.N.
WEITERE INFORMATIONEN ›
Refresher Palliative Care für Pflegefachkräfte
Termin: 26.11.2025 |
Dauer: 8 UE |
Uhrzeit: 09:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Gebühr: 145 €
|
Zielgruppe: Pflegefachkräfte Palliative Care aus ambulanten und stationären Einrichtungen |
Anmeldeschluss: 26.10.2025 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Gabriele Gansen | Kursleitung: Jennifer Herborn-Wolf
WEITERE INFORMATIONEN ›
Jährliche Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte "Herausforderndes Verhalten bei alten Menschen"
Termin: 01.12.2025 |
Dauer: 01./02.12.2025 | 2 Tage | 16 UE |
Uhrzeit: |
Gebühr: 215 €
|
Zielgruppe: Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI (Richtlinien §53c SGB XI), examinierte Pflegefachkräfte, Interessierte aus den Bereichen Pflege und der sozialen Arbeit, (Alten)Pflegehelfer |
Anmeldeschluss: 05.11.2025 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Kursleitung: Claudia Merfels
WEITERE INFORMATIONEN ›
Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter*innen in den Gesundheitsfachberufen - Interkuturelle Zusammenarbeit
Termin: 01.12.2025 |
Dauer: 1 Tag | 8 UE |
Uhrzeit: |
Gebühr: 150 €
|
Zielgruppe: Praxisanleitende in den Gesundheitsfachberufen (Berufspädagogische Fortbildung Pflegende, ATA, OTA, MTR, Hebammen, Therapie- und Sozialberufe) |
Anmeldeschluss: 05.11.2025 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Kursleitung: Jana Plewnia
WEITERE INFORMATIONEN ›
Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter*innen in den Gesundheitsfachberufen - Horizontale Feindseligkeit, Moral Distress und Cool-Out
Termin: 02.12.2025 |
Dauer: 02.12.2025 | 1 Tag | 8 Unterrichtseinheiten |
Uhrzeit: |
Gebühr: 150 €
|
Zielgruppe: Praxisanleitende in den Gesundheitsfachberufen (Pflegefachkräfte, ATA, OTA, MTR, Hebammen, Therapie- und Sozialberufe) |
Anmeldeschluss: 06.11.2025 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Kursleitung: Jana Plewnia
WEITERE INFORMATIONEN ›
Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleitende in den Gesundheitsfachberufen - Methodenkoffer
Termin: 03.12.2025 |
Dauer: 03.12.2025 | 1 Tag | 8 Unterrichtseinheiten |
Uhrzeit: |
Gebühr: 150 €
|
Zielgruppe: Praxisanleiter*innen in den Gesundheitsfachberufen (Pflegende, ATA, OTA, MTR, Hebammen), Therapie- und Sozialberufe) |
Anmeldeschluss: 07.11.2025 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Kursleitung: Jessica Feldhoff
WEITERE INFORMATIONEN ›
Qualifizierung zum Ethikberater im Gesundheitswesen – Modul I: Moderationskurs (AEM K1)
Termin: 19.12.2025 |
Dauer: 19.-20.12.2025 | 16 Unterrichtseinheiten |
Uhrzeit: Beginn je 14 Uhr, Ende letzter Tag 16:30 Uhr | |
Gebühr: 290 €
|
Zielgruppe: Ärzt*innen, Pflegefachkräfte, Praxisanleitende und Sozialpädagogen, Therapeut*innen, Seelsorger*innen, künftige Ethikberater*innen ambulant und stationär, Mitglieder von Ethikkomitees |
Anmeldeschluss: 20.11.2025 |
Ort: Aloysia Löwenfels Haus, Dernbach |
Ansprechpartner: Gabriele Gansen | Kursleitung: Dr. Petra Kutscheid, Prof. Dr. (TR) Ilhan Ilkilic
WEITERE INFORMATIONEN ›
Qualifizierung zum Ethikberater im Gesundheitswesen – Modul II: Koordinator- und Supervisionskurs Ethikberatung (AEM K2)
Termin: 16.01.2026 |
Dauer: 16.-17.01.2026 | 16 Unterrichtseinheiten |
Uhrzeit: Beginn je 14 Uhr, Ende letzter Tag 16:30 Uhr | |
Gebühr: 290 €
|
Zielgruppe: Ethikberaterinnen und Ethikberater im Gesundheitswesen nach absolviertem Basiskurs, bzw. K1 Qualifikation nach AEM |
Anmeldeschluss: 18.12.2025 |
Ort: Aloysia Löwenfels Haus, Dernbach |
Ansprechpartner: Gabriele Gansen | Kursleitung: Dr. Petra Kutscheid, Prof. Dr. (TR) Ilhan Ilkilic
WEITERE INFORMATIONEN ›
Aktuelle Themen
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in ein gesundes neues Jahr!
Schon Wilhelm von Humboldt sagte:
"Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem…
Weiter lesen
›
Start neuer Weiterbildungen für Beschäftigte in Pflegeberufen
‘Führen und Leiten einer Pflege- oder Funktionseinheit in der Akut- und Langzeitpflege‘, sowie…
Weiter lesen
›
Karriere durch Weiterbildung
Katharina Kasper Akademie gratuliert Einrichtungs- und Praxisanleitungen
Weiter lesen
›
Mediziner Camp 2024: Nachwuchsmediziner zu Gast im Herz-Jesu-Krankenhaus und MVZ Westerwald
Am 5. September 2024 begrüßten wir vier Medizinstudentinnen der Universität Mainz im Rahmen des…
Weiter lesen
›