AKTUELLE VERANSTALTUNGEN

Berufsgruppenübergreifend - Seminar

Total Quality Management II & Umsetzung Total Quality Management

Termin: 12.09.2023 | Dauer: 12.-13.09.2023 | 2 Tage | 16 Unterrichtseinheiten | Uhrzeit: 9:00 - 16:00 Uhr | Gebühr: 289 Euro | Zielgruppe: Mitarbeiter*innen im Qualitätsmanagement, alle Interessierten | Anmeldeschluss: 07.09.2023 | Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach | Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Kursleitung: Stefanie Gries WEITERE INFORMATIONEN ›

Berufsgruppenübergreifend - Seminar

Risikomanagement und Prozessmanagement

Termin: 21.09.2023 | Dauer: 8 Unterrichtseinheiten | Uhrzeit: 9:00 - 16:00 Uhr | Gebühr: 149 Euro | Zielgruppe: Mitarbeiter*innen im Qualitätsmanagement, alle Interessierten | Anmeldeschluss: 18.09.2023 | Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach | Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Kursleitung: Stefanie Gries WEITERE INFORMATIONEN ›

Pflege und medizinische Versorgung - Weiterbildung

Qualifizierung zum Ethikberater (m/w/d) im Gesundheitswesen - Curriculum Ethikberatung

Termin: 21.09.2023 | Dauer: Basiskurs I: 21.-23.09.2023 (24 UE) | Basiskurs II: 20.-21.10.2023 (16 UE) | Moderationskurs: 26.-27.01.2024 (16 UE) | Uhrzeit: Beginn 1. Tag je 14 Uhr, Ende letzter Tag je 16:30 Uhr | Gebühr: 875 € (Teilnahmebeitrag, Kursmaterial und Verpflegung) - Darin enthalten: Basis I, Basis II und Moderationskurs – (K1-Qualifikation Ethikberater im Gesundheitswesen) | Zielgruppe: Ärzt*innen, Pflegefachkräfte, Praxisanleitende und Sozialpädagogen, Therapeut*innen, Seelsorger*innen, künftige Ethikberater*innen ambulant und stationär, Mitglieder von Ethikkomitees | Anmeldeschluss: 18.09.2023 | Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach | Ansprechpartner: Gabriele Gansen | Kursleitung: Dr. Petra Kutscheid, Prof. Dr. (TR) Dr. Ilhan Ilkilic WEITERE INFORMATIONEN ›

Pflege und medizinische Versorgung - Weiterbildung

Basiskurs I: Ethikberatung im Gesundheitswesen

Termin: 21.09.2023 | Dauer: 21. – 23.09.2023 | 24 Unterrichtseinheiten | Uhrzeit: Beginn je 14 Uhr, Ende letzter Tag 16:30 Uhr | Gebühr: 320 Euro (inkl. Teilnahmegebühr, Kursmaterial und Verpflegung) – Vergünstigung bei Belegung des Gesamtkurses: 25,- Euro | Zielgruppe: Ärzt*innen, Pflegefachkräfte, Praxisanleitende und Sozialpädagogen, Therapeut*innen, Seelsorger*innen, künftige Ethikberater*innen ambulant und stationär, Mitglieder von Ethikkomitees | Anmeldeschluss: 18.09.2023 | Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach | Ansprechpartner: Gabriele Gansen | Kursleitung: Dr. Petra Kutscheid, Prof. Dr. (TR) Ilhan Ilkilic WEITERE INFORMATIONEN ›

Pflege und medizinische Versorgung - Fortbildung

Fortbildung für Betreuungskräfte – „Jeder ist halt, wie er ist!“ - Eine Frage des Charakters? Einblicke in die Persönlichkeit

Termin: 25.09.2023 | Dauer: 25.-26.09.2023 | 16 Unterrichtseinheiten | Uhrzeit: 9:00 - 16:00 Uhr | Gebühr: 210 Euro | Zielgruppe: Betreuungskräfte, Interessierte aus den Bereichen der sozialen Arbeit | Anmeldeschluss: 18.09.2023 | Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach | Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Kursleitung: Claudia Merfels WEITERE INFORMATIONEN ›

Pflege und medizinische Versorgung - Seminar

Expertenstandards in der Pflege: Schmerzmanagement in der Pflege / Pflege von Menschen mit chronischen Wunden

Termin: 05.10.2023 | Dauer: 8 Unterrichtseinheiten (4 UE je Standard) | Uhrzeit: 09:00 - 16:00 Uhr | Gebühr: 149 € | Zielgruppe: Mitarbeitende in der ambulanten/stationären Pflege, Pflegefachkräfte, Pflegehilfskräfte, Auszubildende, Leitungs- und Führungskräfte, Qualitätsmanagementbeauftragte | Anmeldeschluss: 28.09.2023 | Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach | Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Kursleitung: Regina Breise WEITERE INFORMATIONEN ›

Pflege und medizinische Versorgung - Fortbildung

Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter nach § 4 Abs. 3 PflAPrV - Die generalistische Ausbildung zur Pflegefachkraft und ihre Auswirkungen auf Praxisanleitungen

Termin: 11.10.2023 | Dauer: 11.-13.10.2023 | 24 Unterrichtseinheiten | Uhrzeit: ganztägig | Gebühr: 395 Euro | Zielgruppe: Praxisanleiter in den Pflegeberufen | Anmeldeschluss: 12.09.2023 | Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach | Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Kursleitung: Robert Gottschalk WEITERE INFORMATIONEN ›

Berufsgruppenübergreifend - Seminar

Interne Audits

Termin: 18.10.2023 | Dauer: 18.-19. Oktober 2023 | 2 Tage | 16 Unterrichtseinheiten | Uhrzeit: 9:00 - 16:00 Uhr | Gebühr: 309 Euro | Zielgruppe: Mitarbeiter*innen im Qualitätsmanagement, alle Interessierten | Anmeldeschluss: 12.10.2023 | Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach | Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Kursleitung: Stefanie Gries WEITERE INFORMATIONEN ›

Pflege und medizinische Versorgung Berufsgruppenübergreifend - Fortbildung Weiterbildung

Geriatrische Zusatzqualifikation nach OPS 8-550 - Module aus der Zercur Geriatrie® Fachweiterbildung Pflege (Module auch einzeln buchbar - siehe "weitere Informationen")

Termin: 18.10.2023 | Dauer: 4 Monate | Uhrzeit: jeweils 9:00 - 16:00 Uhr | Gebühr: 1.925 € | Zielgruppe: Pflegefachkräfte, Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger*innen, (Kinder-) Krankenschwestern/-pfleger, Altenpfleger*innen mit mindestens 6-monatiger Berufspraxis in der Geriatrie und abgeschlossenem ZERCUR Geriatrie® - Basislehrgang (72 Stunden) | Anmeldeschluss: 06.10.2023 | Ort: St. Martinus-Krankenhaus, Düsseldorf | Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön WEITERE INFORMATIONEN ›

Pflege und medizinische Versorgung - Weiterbildung

Basiskurs II: Ethikberatung im Gesundheitswesen

Termin: 20.10.2023 | Dauer: 20.-21.10.2023 | 16 Unterrichtseinheiten | Uhrzeit: Beginn je 14 Uhr, Ende letzter Tag 16:30 Uhr | Gebühr: 290 Euro (inkl. Teilnahmegebühr, Kursmaterial und Verpflegung) | Zielgruppe: Ärzt*innen, Pflegefachkräfte, Praxisanleitende und Sozialpädagogen, Therapeut*innen, Seelsorger*innen, künftige Ethikberater*innen ambulant und stationär, Mitglieder von Ethikkomitees | Anmeldeschluss: 21.09.2023 | Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach | Ansprechpartner: Gabriele Gansen | Kursleitung: Dr. Petra Kutscheid, Prof. Dr. (TR) Ilhan Ilkilic WEITERE INFORMATIONEN ›

Pflege und medizinische Versorgung - Seminar

Expertenstandards in der Pflege: Ernährungsmanagement zur Sicherung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege / Erhaltung und Förderung der Mundgesundheit in der Pflege

Termin: 02.11.2023 | Dauer: 8 Unterrichtseinheiten (4 UE je Standard) | Uhrzeit: 9:00 - 16:00 Uhr | Gebühr: 149 € | Zielgruppe: Mitarbeitende in der ambulanten/stationären Pflege, Pflegefachkräfte, Pflegehilfskräfte, Auszubildende, Leitungs- und Führungskräfte, Qualitätsmanagementbeauftragte | Anmeldeschluss: 04.10.2023 | Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach | Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Kursleitung: Regina Breise WEITERE INFORMATIONEN ›

Pflege und medizinische Versorgung - Seminar

Expertenstandards in der Pflege: Erhaltung und Förderung der Mobilität / Sturzprophylaxe in der Pflege

Termin: 03.11.2023 | Dauer: 8 Unterrichtseinheiten (4 UE je Standard) | Uhrzeit: 9:00 - 16:00 Uhr | Gebühr: 149 € | Zielgruppe: Mitarbeitende in der ambulanten/stationären Pflege, Pflegefachkräfte, Pflegehilfskräfte, Auszubildende, Leitungs- und Führungskräfte, Qualitätsmanagementbeauftragte | Anmeldeschluss: 05.10.2023 | Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach | Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Kursleitung: Regina Breise WEITERE INFORMATIONEN ›

Pflege und medizinische Versorgung - Fortbildung

Fortbildung für Betreuungskräfte - Männer wollen Männersachen - Umgang und Aktivierung von männlichen Bewohnern in der Altenpflege

Termin: 06.11.2023 | Dauer: 6.-7.11.2023 | 16 Unterrichtseinheiten | Uhrzeit: 9 - 16 Uhr | Gebühr: 210 Euro | Zielgruppe: Betreuungskräfte, Interessierte aus den Bereichen der sozialen Arbeit | Anmeldeschluss: 08.10.2023 | Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach | Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Kursleitung: Claudia Merfels WEITERE INFORMATIONEN ›

Berufsgruppenübergreifend - Seminar

Beschwerdemanagement

Termin: 07.11.2023 | Dauer: 8 Unterrichtseinheiten | Uhrzeit: 9:00 - 16:00 Uhr | Gebühr: 159 Euro | Zielgruppe: Mitarbeiter*innen die regelmäßig mit dem Eingang und der Bearbeitung von Beschwerden konfrontiert sind, alle Interessierten | Anmeldeschluss: 09.10.2023 | Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach | Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Kursleitung: Stefanie Gries WEITERE INFORMATIONEN ›

Berufsgruppenübergreifend Pflege und medizinische Versorgung - Weiterbildung

Führen und Leiten einer Pflege- oder Funktionseinheit in der Akut- und Langzeitpflege (nach WBO LPfK RLP)

Termin: 13.11.2023 | Dauer: 13.11.2023 bis 30.11.2025 | 720 Unterrichtseinheiten (Theorie) zzgl. 5 Hospitationstage | Uhrzeit: jeweils 09:00 - 16:00 Uhr | Gebühr: 5.400 € zzgl. Gebühren der Landespflegekammer RLP für Prüfung und Ausstellung der Urkunde | Zielgruppe: Pflege- und Pflegefachkräfte mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung; weitere Berufsgruppen aus dem Gesundheitswesen nach Rücksprache | Anmeldeschluss: 15.10.2023 | Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach | Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Kursleitung: Helge Gustke WEITERE INFORMATIONEN ›

Berufsgruppenübergreifend Pflege und medizinische Versorgung - Weiterbildung

Praxisanleiter (m/w/d) in den Pflegeberufen (nach WBO LPfK RLP)

Termin: 13.11.2023 | Dauer: 13.11.2023 - 31.10.2024 | 308 Unterrichtseinheiten (Theorie) | Uhrzeit: jeweils 09:00 - 16:00 Uhr | Gebühr: 2.450 € zzgl. Gebühren der Landespflegekammer RLP für Prüfung und Ausstellung der Urkunde | Zielgruppe: Pflege- und Pflegefachkräfte mit mindestens einjähriger Berufserfahrung; weitere Berufsgruppen aus dem Gesundheitswesen nach Rücksprache | Anmeldeschluss: 15.10.2023 | Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach | Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Kursleitung: Isabelle Daubach WEITERE INFORMATIONEN ›

Pflege und medizinische Versorgung - Fortbildung

- ausgebucht - Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter nach § 4 Abs. 3 PflAPrV - Die generalistische Ausbildung zur Pflegefachkraft und ihre Auswirkungen auf Praxisanleitungen

Termin: 15.11.2023 | Dauer: 15.-17.11.2023 | 24 Unterrichtseinheiten | Uhrzeit: ganztägig | Gebühr: 395 Euro | Zielgruppe: Praxisanleiter in den Pflegeberufen | Anmeldeschluss: 17.10.2023 | Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach | Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Kursleitung: Robert Gottschalk WEITERE INFORMATIONEN ›

Pflege und medizinische Versorgung - Seminar

"Letzte Hilfe" Kurs

Termin: 23.11.2023 | Dauer: 4 Zeitstunden mit halbstündiger Pause | Uhrzeit: 17 - 21:30 Uhr | Gebühr: 20 € | Zielgruppe: Interessierte Bürger*innen, Mitarbeiter*innen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen | Anmeldeschluss: 25.10.2023 | Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach | Ansprechpartner: Gabriele Gansen | Kursleitung: Jennifer Herborn-Wolf, Dr. rer. nat. Elke Freudenberg WEITERE INFORMATIONEN ›

Pflege und medizinische Versorgung - Weiterbildung

Basiscurriculum Palliative Care für Pflegefachkräfte (DGP)

Termin: 27.11.2023 | Dauer: 160 Unterrichtseinheiten | Modul I: 27.11.-01.12.2023 | Modul II: 22.01.-26.01.2024 | Modul III: 13.05.-17.05.2024 | Modul IV: 08.07.-12.07.2024 | Uhrzeit: jeweils 08:45 - 17:15 Uhr | Gebühr: 1.985 € (inkl. Pausenverpflegung, Mittagessen) | Zielgruppe: Pflegefachkräfte aus ambulanten und stationären Einrichtungen, die mit der Pflege und Begleitung von alten Menschen, chronisch schwerstkranken, sterbenden Menschen und deren An- und Zugehörigen beauftragt sind | Anmeldeschluss: 29.10.2023 | Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach | Ansprechpartner: Gabriele Gansen | Kursleitung: Dr. rer. nat. Elke Freudenberg, Jennifer Herborn-Wolf WEITERE INFORMATIONEN ›

Berufsgruppenübergreifend Pflege und medizinische Versorgung Soziale Arbeit - Seminar

Grundlagen Deeskalation - mit herausforderndem Verhalten umgehen

Termin: 29.11.2023 | Dauer: 8 Unterrichtseinheiten | Uhrzeit: 09:00 - 16:00 Uhr | Gebühr: 249 € | Zielgruppe: berufsgruppenübergreifend, Mitarbeitende im Gesundheits- und Sozialwesen | Anmeldeschluss: 31.10.2023 | Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach | Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Kursleitung: Wilfried Lambertz (Kommunikations- und Deeskalationstrainer) WEITERE INFORMATIONEN ›

Pflege und medizinische Versorgung Soziale Arbeit - Seminar

Was tun, wenn nichts mehr zu tun ist – den letzten Lebensweg begleiten

Termin: 01.12.2023 | Dauer: 8 Unterrichtseinheiten | Uhrzeit: 9:00 - 16:00 Uhr | Gebühr: 120 Euro | Zielgruppe: Betreuungskräfte, Ehrenamtliche, Pflegekräfte, Interessierte aus den Bereichen der sozialen Arbeit, Seelsorge und der Verwaltung | Anmeldeschluss: 02.11.2023 | Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach | Ansprechpartner: Gabriele Gansen | Kursleitung: Dr. rer. nat. Elke Freudenberg WEITERE INFORMATIONEN ›

Pflege und medizinische Versorgung Berufsgruppenübergreifend - Seminar

Workshop Konfliktmanagement „Einladungen zum Tanz“: Konflikte verstehen und bearbeiten

Termin: 04.12.2023 | Dauer: 8 Unterrichtseinheiten | Uhrzeit: 9:00 - 16:00 Uhr | Gebühr: 169 € | Zielgruppe: berufsgruppenübergreifend, Führungskräfte, Fachkräfte und alle Mitarbeitenden, die sich mit Konflikten befassen müssen und wollen | Anmeldeschluss: 05.11.2023 | Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach | Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Kursleitung: Dr. Renate Kremer WEITERE INFORMATIONEN ›

Pflege und medizinische Versorgung - Fortbildung

Fortbildung für Betreuungskräfte – „Wer rastet, der rostet“ - Bewegung im Alter

Termin: 11.12.2023 | Dauer: 11.-12.12.2023 | 16 Unterrichtseinheiten | Uhrzeit: 9:00 - 16:00 Uhr | Gebühr: 210 Euro | Zielgruppe: Betreuungskräfte, Interessierte aus den Bereichen der sozialen Arbeit | Anmeldeschluss: 12.11.2023 | Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach | Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Kursleitung: Claudia Merfels WEITERE INFORMATIONEN ›

Fachbereich Ethik - Qualifizierungskurse

Modul I: Moderationskurs - Ethikberatung im Gesundheitswesen

Termin: 26.01.2024 | Dauer: 26.-27.01.2024 | 16 Unterrichtseinheiten | Uhrzeit: Beginn je 14 Uhr, Ende letzter Tag 16:30 Uhr | Gebühr: 290 Euro (inkl. Teilnahmegebühr, Kursmaterial und Verpflegung) | Zielgruppe: Ärzt*innen, Pflegefachkräfte, Praxisanleitende und Sozialpädagogen, Therapeut*innen, Seelsorger*innen, künftige Ethikberater*innen ambulant und stationär, Mitglieder von Ethikkomitees | Anmeldeschluss: 28.12.2023 | Ort: Aloysia Löwenfels Haus, Dernbach | Ansprechpartner: Gabriele Gansen | Kursleitung: Dr. Petra Kutscheid, Prof. Dr. (TR) Ilhan Ilkilic, Dr. Elke Freudenberg WEITERE INFORMATIONEN ›

Fachbereich Ethik - Qualifizierungskurse

Modul II: Koordinator- und Supervisionskurs Ethikberatung (K2)

Termin: 08.03.2024 | Dauer: 8.-9.03.2024 | 16 Unterrichtseinheiten | Uhrzeit: Beginn 1. Tag 14 Uhr, Ende letzter Tag 16:30 Uhr | Gebühr: 290 € | Zielgruppe: Ethikberaterinnen und Ethikberater im Gesundheitswesen nach absolviertem Basiskurs, bzw. K1 Qualifikation nach AEM | Anmeldeschluss: 08.02.2024 | Ort: Aloysia Löwenfels Haus, Dernbach | Ansprechpartner: Gabriele Gansen | Kursleitung: Dr. Petra Kutscheid, Prof. Dr. (TR) Ilhan Ilkilic WEITERE INFORMATIONEN ›

Pflege und medizinische Versorgung Berufsgruppenübergreifend - Seminar

Kommunikation - "Selbstverständlich und doch missverständlich?"

Termin: 10.04.2024 | Dauer: 8 Unterrichtseinheiten | Uhrzeit: 9:00 - 16:00 Uhr | Gebühr: 149 € | Zielgruppe: berufsgruppenübergreifend, Interessierte aus allen Unternehmen, Einrichtungen und Bereichen | Anmeldeschluss: 12.03.2024 | Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach | Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Kursleitung: Jessica Adam WEITERE INFORMATIONEN ›

Aktuelle Themen

16. Oktober 2023

Ankündigung: Schnupperkurse an der LFSM

Viertklässler können vom 16. Oktober bis zum 20. Oktober 2023 an den Nachmittagen an…
Weiter lesen ›

20. September 2023

28 Jahre Dreifa-Cup!

Am Samstag wurde das traditionelle Tennis-Benefixzturnier "Dreifa-Cup" ausgespielt. Das Ergebnis:…
Weiter lesen ›

20. September 2023

Kirmesgesellschaft Dernbach: Von Streich zu Spendenfreude für das Hospiz St. Thomas

Die Kirmesgesellschaft Dernbach, bekannt für ihre traditionsreiche Kirmes, hat erneut bewiesen, dass…
Weiter lesen ›

19. September 2023

Nach dem Sommerfest ist vor dem Quartiersfest

Volles Programm beim Quartiersfest und mit dem virtuellen Stadtrundgang
Weiter lesen ›

19. September 2023

Tatkräftige Unterstützung aus Indien:

Vier Ordensschwestern unterstützen seit Juni unsere Pflegeteams!
Weiter lesen ›

19. September 2023

Alarmstufe Rot!

Mitarbeitende des Wesselinger Dreifaltigkeits-Krankenhauses ziehen vor den Düsseldorfer Landtag.…
Weiter lesen ›


StandortE-MailTelefonXingFacebookYouTube