AKTUELLE VERANSTALTUNGEN
Geriatrische Zusatzqualifikation nach OPS 8-550 - Module aus der Zercur Geriatrie® Fachweiterbildung Pflege (Module auch einzeln buchbar - siehe "weitere Informationen")
Termin: 18.10.2023 |
Dauer: 4 Monate |
Uhrzeit: jeweils 9:00 - 16:00 Uhr |
Gebühr: 1.925 €
|
Zielgruppe: Pflegefachkräfte, Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger*innen, (Kinder-) Krankenschwestern/-pfleger, Altenpfleger*innen mit mindestens 6-monatiger Berufspraxis in der Geriatrie und abgeschlossenem ZERCUR Geriatrie® - Basislehrgang (72 Stunden) |
Anmeldeschluss: 06.10.2023 |
Ort: St. Martinus-Krankenhaus, Düsseldorf |
Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön
WEITERE INFORMATIONEN ›
Basiscurriculum Palliative Care für Pflegefachkräfte (DGP)
Termin: 27.11.2023 |
Dauer: 160 Unterrichtseinheiten | Modul I: 27.11.-01.12.2023 | Modul II: 22.01.-26.01.2024 | Modul III: 13.05.-17.05.2024 | Modul IV: 08.07.-12.07.2024 |
Uhrzeit: jeweils 08:45 - 17:15 Uhr |
Gebühr: 1.985 € (inkl. Pausenverpflegung, Mittagessen)
|
Zielgruppe: Pflegefachkräfte aus ambulanten und stationären Einrichtungen, die mit der Pflege und Begleitung von alten Menschen, chronisch schwerstkranken, sterbenden Menschen und deren An- und Zugehörigen beauftragt sind |
Anmeldeschluss: 29.10.2023 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Gabriele Gansen | Kursleitung: Dr. rer. nat. Elke Freudenberg, Jennifer Herborn-Wolf
WEITERE INFORMATIONEN ›
Grundlagen Deeskalation - mit herausforderndem Verhalten umgehen
Termin: 29.11.2023 |
Dauer: 8 Unterrichtseinheiten |
Uhrzeit: 09:00 - 16:00 Uhr |
Gebühr: 249 €
|
Zielgruppe: berufsgruppenübergreifend, Mitarbeitende im Gesundheits- und Sozialwesen |
Anmeldeschluss: 22.11.2023 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Kursleitung: Wilfried Lambertz (Kommunikations- und Deeskalationstrainer)
WEITERE INFORMATIONEN ›
Was tun, wenn nichts mehr zu tun ist – den letzten Lebensweg begleiten
Termin: 01.12.2023 |
Dauer: 8 Unterrichtseinheiten |
Uhrzeit: 9:00 - 16:00 Uhr |
Gebühr: 120 Euro
|
Zielgruppe: Betreuungskräfte, Ehrenamtliche, Pflegekräfte, Interessierte aus den Bereichen der sozialen Arbeit, Seelsorge und der Verwaltung |
Anmeldeschluss: 02.11.2023 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Gabriele Gansen | Kursleitung: Dr. rer. nat. Elke Freudenberg
WEITERE INFORMATIONEN ›
Workshop Konfliktmanagement „Einladungen zum Tanz“: Konflikte verstehen und bearbeiten
Termin: 04.12.2023 |
Dauer: 8 Unterrichtseinheiten |
Uhrzeit: 9:00 - 16:00 Uhr |
Gebühr: 169 €
|
Zielgruppe: berufsgruppenübergreifend, Führungskräfte, Fachkräfte und alle Mitarbeitenden, die sich mit Konflikten befassen müssen und wollen |
Anmeldeschluss: 27.11.2023 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Kursleitung: Dr. Renate Kremer
WEITERE INFORMATIONEN ›
*Online-Seminar* Interkulturelle Kompetenz im Gesundheitswesen: Ethische Fragen und Praxis-Hilfen
Termin: 25.01.2024 |
Dauer: 6 Unterrichtseinheiten |
Uhrzeit: 12:00 - 17:00 Uhr |
Gebühr: 40 €
|
Zielgruppe: Interprofessionell: Pflegefachkräfte, Ärzt*innen, Therapeut*innen, Hospiz- und Palliativ-Mitarbeiter*innen, Ehrenamtliche, Betreuungskräfte, Seelsorger*innen |
Anmeldeschluss: 22.01.2024 |
Ort: Online-Schulung |
Ansprechpartner: Gabriele Gansen | Kursleitung: Prof. Dr. (TR) Ilhan Ilkilic, Dr. med. Petra Kutscheid
WEITERE INFORMATIONEN ›
Modul I: Moderationskurs - Ethikberatung im Gesundheitswesen
Termin: 26.01.2024 |
Dauer: 26.-27.01.2024 | 16 Unterrichtseinheiten |
Uhrzeit: Beginn je 14 Uhr, Ende letzter Tag 16:30 Uhr |
Gebühr: 290 Euro (inkl. Teilnahmegebühr, Kursmaterial und Verpflegung)
|
Zielgruppe: Ärzt*innen, Pflegefachkräfte, Praxisanleitende und Sozialpädagogen, Therapeut*innen, Seelsorger*innen, künftige Ethikberater*innen ambulant und stationär, Mitglieder von Ethikkomitees |
Anmeldeschluss: 28.12.2023 |
Ort: Aloysia Löwenfels Haus, Dernbach |
Ansprechpartner: Gabriele Gansen | Kursleitung: Dr. Petra Kutscheid, Prof. Dr. (TR) Ilhan Ilkilic, Dr. Elke Freudenberg
WEITERE INFORMATIONEN ›
Modul II: Koordinator- und Supervisionskurs Ethikberatung (K2)
Termin: 08.03.2024 |
Dauer: 8.-9.03.2024 | 16 Unterrichtseinheiten |
Uhrzeit: Beginn 1. Tag 14 Uhr, Ende letzter Tag 16:30 Uhr |
Gebühr: 290 €
|
Zielgruppe: Ethikberaterinnen und Ethikberater im Gesundheitswesen nach absolviertem Basiskurs, bzw. K1 Qualifikation nach AEM |
Anmeldeschluss: 08.02.2024 |
Ort: Aloysia Löwenfels Haus, Dernbach |
Ansprechpartner: Gabriele Gansen | Kursleitung: Dr. Petra Kutscheid, Prof. Dr. (TR) Ilhan Ilkilic
WEITERE INFORMATIONEN ›
Strafrecht in der Pflege - mit einem Bein im Gefängnis?
Termin: 12.03.2024 |
Dauer: 12.03.2024 |
Uhrzeit: 9:00 - 12:30 Uhr |
Gebühr: 75 €
|
Zielgruppe: Führungskräfte in der Pflege, Pflegefachkräfte |
Anmeldeschluss: 12.02.2024 |
Ort: Online-Schulung |
Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Susanne Weber-Käßer, Rechtsanwältin (Fachkanzlei für Heim- und Pflegedienste)
WEITERE INFORMATIONEN ›
Haftung für Pflegefachkräfte – Schadensersatz und Schmerzensgeld?
Termin: 13.03.2024 |
Dauer: 13.03.2024 |
Uhrzeit: 9:00 - 12:30 Uhr |
Gebühr: 75 €
|
Zielgruppe: Führungskräfte in der Pflege, Pflegefachkräfte |
Anmeldeschluss: 13.02.2024 |
Ort: Online-Schulung |
Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Susanne Weber-Käßer, Rechtsanwältin (Fachkanzlei für Heim- und Pflegedienste)
WEITERE INFORMATIONEN ›
Interkulturelle Zusammenarbeit im Pflege-Team - „Missverständnisse und Chancen“
Termin: 20.03.2024 |
Dauer: 8 Unterrichtseinheiten |
Uhrzeit: 9:00 - 16:00 Uhr |
Gebühr: 169 €
|
Zielgruppe: berufsgruppenübergreifend, Mitarbeiter aus den Bereichen Akut-, Langzeit- und ambulanter Pflege sowie alle Interessierten |
Anmeldeschluss: 20.02.2024 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ilona Seel-schön | Julia Bechtluft, Kulturwissenschaftlerin, Referentin für Interkulturelle Zusammenarbeit
WEITERE INFORMATIONEN ›
Kommunikation - "Selbstverständlich und doch missverständlich?"
Termin: 10.04.2024 |
Dauer: 8 Unterrichtseinheiten |
Uhrzeit: 9:00 - 16:00 Uhr |
Gebühr: 149 €
|
Zielgruppe: berufsgruppenübergreifend, Interessierte aus allen Unternehmen, Einrichtungen und Bereichen |
Anmeldeschluss: 12.03.2024 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Kursleitung: Jessica Adam
WEITERE INFORMATIONEN ›
Aktuelle Themen

Gedenken an die im Seniorenzentrum Katharina Kasper 2023 Verstorbenen
Im Seniorenzentrum Katharina Kasper in Andernach fand Ende November 2023 eine Gedenkfeier für die…
Weiter lesen
›

Bericht: LFSM Tischtennis-Schulmannschaft feiert großen Erfolg
Die Tischtennis-Schulmannschaft WK III männlich hat sich als Kreis- und Bezirksmeister für das…
Weiter lesen
›

Ankündigung: Frühschicht im Advent
... immer dienstags: 05.12., 12.12. und 19.12.2023
Weiter lesen
›

Vernissage und Adventsbasar sind eine besondere Kombination
Pressemitteilung des Fördervereins des Seniorenzentrums St. Franziskus | Selters e.V.
Weiter lesen
›

Bericht: LFSM Adventsbasar
Zauber der Weihnacht bei widrigen Wetterverhältnissen
Weiter lesen
›