Palliativmedizin ist ein umfassendes Konzept für die Betreuung und Behandlung von Menschen mit nicht heilbaren, progredienten und fortgeschrittenen Erkrankungen mit begrenzter Lebenserwartung. Erkrankte werden in ihrer Gesamtheit wahrgenommen, begleitet und behandelt. Es geht vor allem um die Linderung von Leiden. Ziel ist das Erreichen der bestmöglichen Lebensqualität für den Patienten und die Angehörigen. Neben den körperlichen Symptomen und Einschränkungen sind in der Palliativmedizin psychosoziale, spirituelle und ethische Aspekte von hoher Bedeutung. Die Angehörigen werden immer mit betreut.
Der Kurs ist Teil der Zusatzweiterbildung Palliativmedizin der Landesärztekammer Rheinland- Pfalz und entspricht dem Curriculum der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin e. V. (DGP). Er wird von der Akademie für Ärztliche Fortbildung
in Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit der interdisziplinären Gesellschaft für Palliativmedizin Rheinland-Pfalz e. V. (iGP) in zwei Blöcken durchgeführt. Der Fachbereich Palliativ der Katharina Kasper Akademie bindet sich als Weiterbildungspartner in das Konzept palliativmedizinischer Weiterbildung in Rheinland-Pfalz und im Saarland ein und bietet mit erfahrenen iGP-Kursleitungen und Referenten anerkannte Basiskurse und Fallseminare in Dernbach an.
Termine: Teil I: 24.–26. Januar 2020 oder 20.–22. November 2020 | Teil II: 6.–8. März 2020 oder 22.–24. Januar 2021, Aloysia Löwenfels Haus Dernbach | Seminardauer: je 2,5 Tage | Uhrzeit: Fr. 10 - So. 12.30 Uhr | Gebühr: 325,- € je Teil I und II | Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen | Kursleitung: Dr. Elke Freudenberg, Dr. Christoph Lerchen, Dr. Eckehardt Louen | Anmeldeschluss: Jeweils 4 Wochen vor Beginn des Kurses
Die Zertifizierung der Veranstaltung bei der Ärztekammer ist beantragt.
Die Anmeldung und Koordination der Basiskurse und Aufbaumodule für Ärztinnen und Ärzte erfolgt über:
Akademie für ärztliche Fortbildung in Rheinland-Pfalz
Anka von Loeben
Deutschhausplatz 3
55116 Mainz
Telefon 06131 2843816
E-Mail vonloeben@ arztkolleg.de
Die drei Module sind Bestandteile der Zusatzweiterbildung Palliativmedizin der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz und entsprechen dem Curriculum der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin e. V. (DGP). Die Weiterbildung wird von der Akademie für Ärztliche Fortbildung in Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit der interdisziplinären Gesellschaft für Palliativmedizin Rheinland-Pfalz e. V. (iGP) durchgeführt und im Fachbereich Palliativ der Katharina Kasper Akademie angeboten. Die Zusatzweiterbildung umfasst je Modul 40 Stunden, ist als Fallseminar strukturiert und besteht im Schwerpunkt aus Fallarbeit und interaktiven Kurselementen.
Mit den beschriebenen Modulen können Sie nach Ableistung einer Prüfung bei der zuständigen Landesärztekammer die Zusatzbezeichnung „Palliativmedizin“
erlangen. Für das Fortbildungszertifikat der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz
sind 40 Punkte pro Modul anrechenbar.
Termine: Fallseminar Modul I: 1.–5. April 2020, Aloysia Löwenfels Haus, Dernbach | Fallseminar Modul II: 23.–27. September 2020, Katharina Kasper Akademie, Dernbach | Fallseminar Modul III: 10.–14. Juni 2020 oder 2–6. Juni 2021, Meran/Südtirol Seminardauer: Je 5 Tage | Uhrzeit: 1. Tag Beginn 10 Uhr, 5. Tag Ende 13 Uhr | Gebühr: 680,- € je Modul I und II | 690,- € Modul III | Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen | Kursleitung: Dr. Christoph Lerchen, Dr. Eckehardt Louen, Dr. Elke Freudenberg | Anmeldeschluss: Jeweils 4 Wochen vor Beginn des Kurses
Die Anmeldung und Koordination der Basiskurse und Aufbaumodule für Ärztinnen und Ärzte erfolgt über:
Akademie für ärztliche Fortbildung in Rheinland-Pfalz
Anka von Loeben
Deutschhausplatz 3
55116 Mainz
Telefon 06131 2843816
E-Mail vonloeben@ arztkolleg.de