Termin: 23.06.2022 | Dauer: 4 Zeitstunden mit halbstündiger Pause | Uhrzeit: 16 - 20:30 Uhr | Gebühr: 20 € | Zielgruppe: Kinder und Jugendliche, die im Familien- oder Freundeskreis mit dem Thema „Tod und Sterben“ konfrontiert sind. | Anmeldeschluss: 25.05.2022 | Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach | Ansprechpartner: Gabriele Gansen | Kursleitung: Jennifer Herborn-Wolf, Dr. rer. nat. Elke Freudenberg
Hintergrund
So wie es Schulungen zur „Ersten Hilfe“ in Verletzungs- und Gefahrensituationen gibt, sollte auch die Vorbereitung auf die „Letzte Hilfe“ für einen schwerstkranken oder sterbenden Menschen selbstverständlich sein. Das Lebensende und Sterben unserer Angehörigen, Freunde und Nachbarn macht uns jedoch oft nicht nur traurig, sondern auch hilflos, wissen wir doch wenig über das, was am Lebensende zu tun ist. Insbesondere Kinder und Jugendliche, die von einem Sterbefall in der Familie oder in ihrem Bekannten- und Freundeskreis betroffen sind, schwanken oft zwischen (verständlichen) Ängsten vor der Situation und dem Wunsch, selbst auch etwas zur Unterstützung des sterbenden Menschen zu tun, ihm nahe sein und bleiben zu können. Häufig fehlt es ihnen an Gelegenheiten, über die Sterbesituation und das eigene Empfinden zu sprechen. Umso wichtiger erscheint es, auch für diese Altersgruppe Informationen und Hilfestellungen zur Verfügung zu stellen. Um dieses Wissen zu gewinnen, bieten wir einen Kurs zur „Letzten Hilfe“ (nach Dr. Georg Bollig) an.
Themen, die Sie erwarten
In interaktiver Form werden spielerisch altersentsprechend folgende Informationen vermittelt:
Nutzen, den Sie haben