Termin: 10.11.2022 | Dauer: 8 Unterrichtseinheiten | Uhrzeit: 9 - 16 Uhr | Gebühr: 195 € | Zielgruppe: Pflegepersonen aus dem ambulanten Dienst und der stationären Altenhilfe, die mit der Pflege und Begleitung von alten Menschen, chronisch schwerstkranken, sterbenden Menschen und deren An- und Zugehörigen beauftragt sind. | Anmeldeschluss: 12.10.2022 | Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach | Ansprechpartner: Gabriele Gansen | Kursleitung: Jennifer Herborn-Wolf
Hintergrund
Palliative Care ist ein Ansatz zur Verbesserung der Lebensqualität von Patient*innen/Bewohner*innen sowie deren An- und Zugehörigen, die mit Problemen konfrontiert sind, welche mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung einhergehen. Palliative Care wird in einem Lebensabschnitt wichtig, in dem das Ziel nicht die kurative Heilung oder Lebensverlängerung um jeden Preis, sondern vielmehr die Möglichkeit zu einem guten und möglichst beschwerdefreien Leben bis zuletzt ist. Die Symptomlinderung sowie das Eingehen auf psychische, soziale und spirituelle Bedürfnisse hat dabei absolute Priorität. Die Mitarbeiter*innen ambulanter Dienste und der stationären Altenhilfe verfügen über vielfältige Erfahrungen in der Begleitung am Lebensende. Um das Themenfeld der Palliative Care ergänzend oder vertiefend kennenzulernen, bietet die Katharina-Kasper-Akademie Dernbach einen Basiskurs für interessierte Pflegekräfte als „Schnupperkurs“ an. Sie haben die Möglichkeit, sich mit den Inhalten, Grundsätzen und Methoden der Palliative Care vertraut zu machen. Besteht das Interesse, die vollständige Ausbildung zur palliativen Fachkraft zu absolvieren, so wird dieser Basiskurs anerkannt und die Unterrichtszeit auf die Weiterbildung angerechnet.
Themen, die Sie erwarten
Nutzen, den Sie haben
Neben der Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten ist die Sensibilisierung für die besondere Haltung im Umgang mit schwerstkranken und sterbenden Menschen im Rahmen eines ganzheitlichen Betreuungskonzeptes ein erklärtes Ziel. Die Weiterbildung greift die wichtigsten Punkte des Basiscurriculums Palliative Care nach M. Kern, M. Müller und K. Aurnhammer (20208) auf und liefert den Teilnehmenden fundiertes Wissen, das in der gemeinsamen Versorgung von schwerstkranken und sterbenden Menschen benötigt wird.