Sie sind Praxisanleitende für Pflege- und Gesundheitsberufe und haben noch keine Pläne für Ihre 24 Stunden berufspädagogische Pflichtfortbildung 2025? Dann kommen Sie zum
______
Interaktive Vorträge & Podiumsdiskussion
Berufsstolz als Praxisanleitende
Dr. German Quernheim
Praktische Ausbildung in der Pflege im Kontext ihrer Akademisierung
Prof.in Dr. Sandra Bensch
Lernen - wie geht das?
Robert Gottschalk
Auswahl an Workshops zu vielen verschiedenen Themen
U.a. spezifische Themen für Hebammen & Praxisanleitende im OP, ambulant-operativer Bereich, OTA`s
Trialog
„Wir setzen uns an einen Tisch“ – Praxisanleitende, Auszubildende und Lehrende
Ein konstruktiver Austausch und eine standortübergreifende Vernetzung
Workshops
Buchen Sie die Gesamtveranstaltung "1. Dernbacher Symposium Praxisanleitung" und wählen Sie anschließend je einen Workshop am 19. und 20. Mai 2025 kostenfrei hinzu. Sie haben die Auswahl unter 7 verschiedenen:
Montag, den 19. Mai:
Workshops:
Kinästhetik in der Berufspraxis von Praxisanleitenden und Auszubildenden
Intergenerative Zusammenarbeit im Pflegeteams
Digitaler Support für Auszubildende mit Deutsch als Zweitsprache: Effiziente Praxisanleitung durch Apps und digitale Tools
Praxisanleitung im Hebammenstudium
Dienstag den 20. Mai:
Workshops:
Kinästhetik in der Berufspraxis von Praxisanleitenden und Auszubildenden
Reformierte Ausbildungsstrukturen in der Generalistik: Berufliche Perspektiven und Settings im Fokus
Horizontale Feindseligkeit
Konzept zur praktischen Umsetzung der Praxisanleitung in der OTA-Ausbildung