AKTUELLE VERANSTALTUNGEN
Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter (m/w/d) nach § 4 Abs. 3 PflAPrV: Auswirkungen der Pflegeberufereform auf die Praxisanleitung
Termin: 16.01.2020 |
Dauer: 8 Unterrichtseinheiten |
Uhrzeit: 9-16 Uhr |
Gebühr: 115,- € inkl. Pausensnack und Getränke
|
Zielgruppe: Qualifizierte Praxisanleiter nach § 4 Abs. 3 PflAPrV |
Anmeldeschluss: 18.12.2019 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Sabine Flick M.A. (Gesundheits- und Krankenpflegerin, Diplom-Pflegepädagogin (FH), M.A. Schulleitungsmanagement, Systemische Pädagogin (ISTN), Systemische Beraterin (DGSF))
WEITERE INFORMATIONEN ›
Refresher Ethikberatung im Gesundheitswesen
Termin: 31.01.2020 |
Dauer: 2 Tage |
Uhrzeit: Freitag 14 –20.30 Uhr, Samstag 9 –16 Uhr |
Gebühr: 275,- € inkl. Pausensnack und Getränke.
|
Zielgruppe: Ethikberaterinnen und Ethikberater im Gesundheitswesen nach absolviertem Basiskurs, bzw. K1 Qualifikation nach AEM |
Anmeldeschluss: 02.01.2020 |
Ort: Aloysia Löwenfels Haus, Dernbach |
Ansprechpartner: Dr. Petra Kutscheid | Tel.: +49 (0)2602 684-660
WEITERE INFORMATIONEN ›
Schulung zum Dernbacher Reinigungsmodell®
Termin: 17.02.2020 |
Dauer: 5 Tage | 40 Unterrichtseinheiten |
Uhrzeit: Montag bis Freitag, jeweils 9–16.30 Uhr |
Gebühr: 855,- €
|
Zielgruppe: Führungskräfte in der Krankenhausreinigung und der Reinigung in allen Einrichtungen des Gesundheitswesens: Bereichsleiter, Objektleiter, Vorarbeiter |
Anmeldeschluss: 17.01.2020 |
Ort: Kompetenz-Zentrum, Katharina Kasper Akademie & DGKK Dienstleistung GmbH |
Ansprechpartner: Ute Justen | Tel.: +49 (0)2602 9301-305
WEITERE INFORMATIONEN ›
Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter (m/w/d) nach § 4 Abs. 3 PflAPrV: Auswirkungen der Pflegeberufereform auf die Praxisanleitung
Termin: 19.02.2020 |
Dauer: 8 Unterrichtseinheiten |
Uhrzeit: 9-16 Uhr |
Gebühr: 115,- € inkl. Pausensnack und Getränke
|
Zielgruppe: Qualifizierte Praxisanleiter nach § 4 Abs. 3 PflAPrV |
Anmeldeschluss: 21.01.2020 |
Ort: Katharina Kasper ViaNobis GmbH, Gangelt |
Ansprechpartner: Sabine Flick M.A. (Gesundheits- und Krankenpflegerin, Diplom-Pflegepädagogin (FH), M.A. Schulleitungsmanagement, Systemische Pädagogin (ISTN), Systemische Beraterin (DGSF))
WEITERE INFORMATIONEN ›
Refresher Palliative Care und Hospizarbeit
Termin: 28.02.2020 |
Dauer: 28-29.2.2020 | 12 Unterrichtseinheiten |
Uhrzeit: Beginn 28.2. 9 Uhr, Ende 29.2. 13 Uhr |
Gebühr: 190,- Euro | inkl. Pausensnack und Getränke
|
Zielgruppe: Palliative Care Fachkräfte |
Anmeldeschluss: 30.01.2020 |
Ort: Aloysia Löwenfels Haus, Dernbach |
Ansprechpartner: Dr. Elke Freudenberg, Dr. med. Christoph Lerchen, Tanja Vogt
WEITERE INFORMATIONEN ›
Ethikberater im Gesundheitswesen (m/w/d) – Curriculum Klinische Ethikberatung (Moderationskurs II - Moderations- und Supervisionskurs)
Termin: 13.03.2020 |
Dauer: 2 Tage |
Uhrzeit: Erster Tag jeweils 14 –20.30 Uhr, sonst 8.45 –16.30 Uhr |
Gebühr: 275,00 € inkl. Kursmaterialien und Mittagessen
|
Zielgruppe: Ärzte, Pflegefachkräfte, Therapeuten, Seelsorger, künftige Ethikberater, Mitglieder und Koordinatoren von Ethikkomitees im Gesundheitswesen |
Anmeldeschluss: 13.02.2020 |
Ort: Aloysia Löwenfels Haus, Dernbach |
Ansprechpartner: Dr. Petra Kutscheid | Univ.-Prof. Dr. Dr. Ilhan Ilkilic | Tel.: +49 (0)2602 684-660 bzw. +49 (0)2602 9301-300
WEITERE INFORMATIONEN ›
Schulung zum Dernbacher Reinigungsmodell®
Termin: 16.03.2020 |
Dauer: 5 Tage | 40 Unterrichtseinheiten |
Uhrzeit: Montag bis Freitag, jeweils 9–16.30 Uhr |
Gebühr: 855,- €
|
Zielgruppe: Führungskräfte in der Krankenhausreinigung und der Reinigung in allen Einrichtungen des Gesundheitswesens: Bereichsleiter, Objektleiter, Vorarbeiter |
Anmeldeschluss: 16.02.2020 |
Ort: Kompetenz-Zentrum, Katharina Kasper Akademie & DGKK Dienstleistung GmbH |
Ansprechpartner: Ute Justen | Tel.: +49 (0)2602 9301-305
WEITERE INFORMATIONEN ›
Stations-, Gruppen- und Wohnbereichsleitung | Leitung einer Pflege- oder Funktionseinheit im Gesundheitswesen und in der Altenpflege, mit staatlicher Anerkennung (RLP)
Termin: 17.03.2020 |
Dauer: 13 Monate | 480 Unterrichtseinheiten |
Uhrzeit: 9 - 16 Uhr |
Gebühr: 2.830,- € zzgl. 70,- € Gebühren Landespflegekammer Rheinland-Pfalz
|
Zielgruppe: Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger, Altenpfleger, Diätassistenten, Ergotherapeuten, Hebammen, Entbindungspfleger, Logopäden, Medizintechnische Assistenten, Physiotherapeuten | Für Rheinland-Pfalz: Mindestens ein Jahr Berufserfahrung im erlernten Beruf | Für Nordrhein-Westfalen: Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im erlernten Beruf |
Anmeldeschluss: 17.02.2020 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ute Justen M.Sc., Tanja Vogt
WEITERE INFORMATIONEN ›
Praxisanleiter (m/w/d) in den Pflegeberufen, mit staatlicher Zulassung (RLP)
Termin: 17.03.2020 |
Dauer: 18 Monate (300 Unterrichtseinheiten zzgl. 8 Unterrichtseinheiten Abschlussprüfungen. Zzgl. 300 Stunden Selbststudium |
Uhrzeit: 9-16 Uhr |
Gebühr: 2.245,- € zzgl. 70,- € Gebühren Landespflegekammer Rheinland-Pfalz (Zulassung zur Abschlussprüfung nach Weiterbildungsordnung, Ausstellung eines Zeugnisses über das Bestehen der Weiterbildung sowie einer Urkunde zum Führen der Weiterbildungsbezeichnung)
|
Zielgruppe: Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger, Altenpfleger, Diätassistenten, Ergotherapeuten, Hebammen, Entbindungspfleger, Logopäden, Medizintechnische Assistenten, Physiotherapeuten | Mindestens ein Jahr Berufserfahrung im erlernten Beruf |
Anmeldeschluss: 17.02.2020 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ute Justen M.Sc., Tanja Vogt
WEITERE INFORMATIONEN ›
Die neue Qualitätsprüfungs-Richtlinie vollstationär (QPR vollstationär)
Termin: 19.03.2020 |
Dauer: |
Uhrzeit: |
Gebühr: 145,- € inkl. Pausensnack und Getränke
|
Zielgruppe: |
Anmeldeschluss: 19.02.2020 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner:
WEITERE INFORMATIONEN ›
Die neue Qualitätsprüfungs-Richtlinie vollstationär (QPR vollstationär)
Termin: 26.03.2020 |
Dauer: |
Uhrzeit: |
Gebühr: 145,- € inkl. Pausensnack und Getränke
|
Zielgruppe: |
Anmeldeschluss: 26.02.2020 |
Ort: Katharina Kasper ViaNobis GmbH, Gangelt |
Ansprechpartner:
WEITERE INFORMATIONEN ›
Schulung zum Dernbacher Reinigungsmodell®
Termin: 20.04.2020 |
Dauer: 5 Tage | 40 Unterrichtseinheiten |
Uhrzeit: Montag bis Freitag, jeweils 9–16.30 Uhr |
Gebühr: 855,- €
|
Zielgruppe: Führungskräfte in der Krankenhausreinigung und der Reinigung in allen Einrichtungen des Gesundheitswesens: Bereichsleiter, Objektleiter, Vorarbeiter |
Anmeldeschluss: 20.03.2020 |
Ort: Kompetenz-Zentrum, Katharina Kasper Akademie & DGKK Dienstleistung GmbH |
Ansprechpartner: Ute Justen | Tel.: +49 (0)2602 9301-305
WEITERE INFORMATIONEN ›
Stations-, Gruppen- und Wohnbereichsleitung | Leitung einer pflegerischen Einheit im ambulanten Dienst und in der Altenpflege (NRW)
Termin: 21.04.2020 |
Dauer: 13 Monate | 480 Unterrichtseinheiten |
Uhrzeit: 9 - 16 Uhr |
Gebühr: 2.830,- €
|
Zielgruppe: Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger, Altenpfleger, Diätassistenten, Ergotherapeuten, Hebammen, Entbindungspfleger, Logopäden, Medizintechnische Assistenten, Physiotherapeuten | Für Rheinland-Pfalz: Mindestens ein Jahr Berufserfahrung im erlernten Beruf | Für Nordrhein-Westfalen: Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im erlernten Beruf |
Anmeldeschluss: 23.03.2020 |
Ort: Katharina Kasper ViaNobis GmbH, Gangelt |
Ansprechpartner: Ute Justen M.Sc., Tanja Vogt
WEITERE INFORMATIONEN ›
Praxisanleiter (m/w/d) in den Pflegeberufen, orientiert nach staatlicher Zulassung - NRW
Termin: 21.04.2020 |
Dauer: 18 Monate (300 Unterrichtseinheiten zzgl. 8 Unterrichtseinheiten Abschlussprüfungen. Zzgl. 300 Stunden Selbststudium) |
Uhrzeit: 9 - 16 Uhr |
Gebühr: 2.245,- €
|
Zielgruppe: Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger, Altenpfleger, Diätassistenten, Ergotherapeuten, Hebammen, Entbindungspfleger, Logopäden, Medizintechnische Assistenten, Physiotherapeuten | Mindestens ein Jahr Berufserfahrung im erlernten Beruf |
Anmeldeschluss: 23.03.2020 |
Ort: Katharina Kasper ViaNobis GmbH, Gangelt |
Ansprechpartner: Ute Justen M.Sc., Tanja Vogt
WEITERE INFORMATIONEN ›
Interprofessioneller Workshop Interkulturalität: „Palliativ- und Hospizversorgung von Menschen mit Migrationshintergrund“
Termin: 05.05.2020 |
Dauer: 5.-7. Mai 2020 |
Uhrzeit: Di. und Mi. 9-17 Uhr, Do. 9-12.45 Uhr |
Gebühr: 300,- €
|
Zielgruppe: Ärzte aller Berufsgruppen, Pflegekräfte, Mitarbeiter der Seelsorge und der psychosozialen Dienste, Mitarbeiter in stationären und ambulanten Palliativ- und Hospizdiensten, Einrichtungsleiter, Mitarbeiter aus ambulanten und stationären Einrichtungen der Langzeitpflege |
Anmeldeschluss: 06.04.2019 |
Ort: Meran, Südtirol |
Ansprechpartner: Dr. Christoph Lerchen | Kursleitung: Veronika Weizsäcker-Klotzner
WEITERE INFORMATIONEN ›
Interprofessioneller Workshop Best Supportive Care „Ernährung, supportive und komplementäre Dimensionen in der palliativen Situation“
Termin: 05.05.2020 |
Dauer: 5.-7. Mai 2020 |
Uhrzeit: Di. und Mi. 9-17 Uhr, Do. 9-12.45 Uhr |
Gebühr: 300,- €
|
Zielgruppe: Ärzte aller Berufsgruppen, Pflegekräfte, Mitarbeiter der Seelsorge und der psychosozialen Dienste, Mitarbeiter in stationären und ambulanten Palliativ- und Hospizdiensten, Einrichtungsleiter, Mitarbeiter aus ambulanten und stationären Einrichtungen der Langzeitpflege |
Anmeldeschluss: 06.04.2019 |
Ort: Meran, Südtirol |
Ansprechpartner: Dr. Christoph Lerchen | Kursleitung: Clemens Knoche
WEITERE INFORMATIONEN ›
Interprofessioneller Workshop Resilienz im beruflichen Alltag
Termin: 05.05.2020 |
Dauer: 5.-7. Mai 2020 |
Uhrzeit: Di. und Mi. 9-17 Uhr, Do. 9-12.45 Uhr |
Gebühr: 300,- €
|
Zielgruppe: Ärzte aller Berufsgruppen, Pflegekräfte, Mitarbeiter der Seelsorge und der psychosozialen Dienste, Mitarbeiter in stationären und ambulanten Palliativ- und Hospizdiensten, Einrichtungsleiter, Mitarbeiter aus ambulanten und stationären Einrichtungen der Langzeitpflege |
Anmeldeschluss: 06.04.2019 |
Ort: Meran, Südtirol |
Ansprechpartner: Dr. Christoph Lerchen | Kursleitung: Kathrine Gottwald
WEITERE INFORMATIONEN ›
Interprofessioneller Workshop Homöopathie „Anwendungsmöglichkeiten in der palliativen Situation“
Termin: 05.05.2020 |
Dauer: 5.-7. Mai 2020 |
Uhrzeit: Di. und Mi. 9-17 Uhr, Do. 9-12.45 Uhr |
Gebühr: 300,- €
|
Zielgruppe: Ärzte aller Berufsgruppen, Pflegekräfte, Mitarbeiter der Seelsorge und der psychosozialen Dienste, Mitarbeiter in stationären und ambulanten Palliativ- und Hospizdiensten, Einrichtungsleiter, Mitarbeiter aus ambulanten und stationären Einrichtungen der Langzeitpflege |
Anmeldeschluss: 06.04.2019 |
Ort: Meran, Südtirol |
Ansprechpartner: Dr. Christoph Lerchen | Kursleitung: Dr. Joachim Stürmer
WEITERE INFORMATIONEN ›
Interprofessioneller Workshop Resonanz - Palliative Care nah am Menschen
Termin: 05.05.2020 |
Dauer: 5.-7. Mai 2020 |
Uhrzeit: Di. und Mi. 9-17 Uhr, Do. 9-12.45 Uhr |
Gebühr: 300,- €
|
Zielgruppe: Ärzte aller Berufsgruppen, Pflegekräfte, Mitarbeiter der Seelsorge und der psychosozialen Dienste, Mitarbeiter in stationären und ambulanten Palliativ- und Hospizdiensten, Einrichtungsleiter, Mitarbeiter aus ambulanten und stationären Einrichtungen der Langzeitpflege |
Anmeldeschluss: 06.04.2019 |
Ort: Meran, Südtirol |
Ansprechpartner: Dr. Christoph Lerchen | Kursleitung: Tanja Vogt und Dr. Elke Freudenberg
WEITERE INFORMATIONEN ›
Interprofessioneller Workshop Ethik – Modul I „Ethikberatung in Theorie und Praxis“
Termin: 05.05.2020 |
Dauer: 5.-7. Mai 2020 |
Uhrzeit: Di. und Mi. 9-17 Uhr, Do. 9-12.45 Uhr |
Gebühr: 300,- €
|
Zielgruppe: Ärzte aller Berufsgruppen, Pflegekräfte, Mitarbeiter der Seelsorge und der psychosozialen Dienste, Mitarbeiter in stationären und ambulanten Palliativ- und Hospizdiensten, Einrichtungsleiter, Mitarbeiter aus ambulanten und stationären Einrichtungen der Langzeitpflege |
Anmeldeschluss: 06.04.2019 |
Ort: Meran, Südtirol |
Ansprechpartner: Dr. Christoph Lerchen | Kursleitung: Dr. Petra Kutscheid
WEITERE INFORMATIONEN ›
Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter (m/w/d) nach § 4 Abs. 3 PflAPrV: Burnout-Prophylaxe bei Praxisanleitern
Termin: 07.05.2020 |
Dauer: 8 Unterrichtseinheiten |
Uhrzeit: 9-16 Uhr |
Gebühr: 115,- € inkl. Pausensnack und Getränke
|
Zielgruppe: Qualifizierte Praxisanleiter nach § 4 Abs. 3 PflAPrV |
Anmeldeschluss: 08.04.2020 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Sabine Flick M.A. (Gesundheits- und Krankenpflegerin, Diplom-Pflegepädagogin (FH), M.A. Schulleitungsmanagement, Systemische Pädagogin (ISTN), Systemische Beraterin (DGSF))
WEITERE INFORMATIONEN ›
10. Internationales Symposium „Palliativ ohne Grenzen“ – Meran 2020
Termin: 07.05.2020 |
Dauer: 7.-9. Mai 2020 |
Uhrzeit: Do. 18.30 - Sa. 20 Uhr |
Gebühr: 300,- €
|
Zielgruppe: Ärzte aller Fachrichtungen, Pflegekräfte, Seelsorger, Mitarbeiter in psychosozialen und therapeutischen Berufsgruppen sowie in Hospiz- und Beratungsdiensten, Geschäftsführungen, kaufmännische Direktoren und Einrichtungsleitungen, Mitarbeiter aus ambulanten und stationären Einrichtungen der Langzeitpflege |
Anmeldeschluss: 06.04.2019 |
Ort: Meran, Südtirol |
Ansprechpartner: Dr. Christoph Lerchen, Dernbach (D), Dr. Andrea Knoflach-Gabis, Meran (I)
WEITERE INFORMATIONEN ›
Zusatzqualifikation Pflegedienstleitung in der Altenhilfe/Abteilungsleitung im Krankenhaus
Termin: 12.05.2020 |
Dauer: 9 Monate | 240 Unterrichtseinheiten |
Uhrzeit: 9 - 16 Uhr |
Gebühr: 2.164,- €
|
Zielgruppe: Fachkräfte aus dem Gesundheits-, Rehabilitations- und Sozialbereich. Zulassungsvoraussetzung für die Teilnahme ist das erfolgreiche Absolvieren der Weiterbildung Stations-, Gruppen- und Wohnbereichsleitung oder eines vergleichbaren Studiums |
Anmeldeschluss: 13.03.2020 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Gabriele Heinrich M.A.
WEITERE INFORMATIONEN ›
Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter (m/w/d) nach § 4 Abs. 3 PflAPrV: Burnout-Prophylaxe bei Praxisanleitern
Termin: 04.06.2020 |
Dauer: 8 Unterrichtseinheiten |
Uhrzeit: 9-16 Uhr |
Gebühr: 115,- € inkl. Pausensnack und Getränke
|
Zielgruppe: Qualifizierte Praxisanleiter nach § 4 Abs. 3 PflAPrV |
Anmeldeschluss: 06.05.2020 |
Ort: Katharina Kasper ViaNobis GmbH, Gangelt |
Ansprechpartner: Sabine Flick M.A. (Gesundheits- und Krankenpflegerin, Diplom-Pflegepädagogin (FH), M.A. Schulleitungsmanagement, Systemische Pädagogin (ISTN), Systemische Beraterin (DGSF))
WEITERE INFORMATIONEN ›
Ethikberater im Gesundheitswesen (m/w/d) – Curriculum Klinische Ethikberatung (Gesamtbuchung)
Termin: 04.06.2020 |
Dauer: 80 Unterrichtseinheiten | 4 Module, 9 Präsenztage |
Uhrzeit: Erster Tag jeweils 14 –20.30 Uhr, sonst 8.45 –16.30 Uhr |
Gebühr: 1100,- € inkl. Pausensnack und Getränke. Bei Einzelbuchung je 275,- € inkl. Pausensnack und Getränke
|
Zielgruppe: Ärzte, Pflegefachkräfte, Therapeuten, Seelsorger, künftige Ethikberater, Mitglieder und Koordinatoren von Ethikkomitees im Gesundheitswesen |
Anmeldeschluss: 06.05.2020 |
Ort: Aloysia Löwenfels Haus, Dernbach |
Ansprechpartner: Dr. Petra Kutscheid | Univ.-Prof. Dr. Dr. Ilhan Ilkilic | Tel.: +49 (0)2602 684-660 bzw. +49 (0)2602 9301-300
WEITERE INFORMATIONEN ›
Ethikberater im Gesundheitswesen (m/w/d) – Curriculum Klinische Ethikberatung (Basismodul I)
Termin: 04.06.2020 |
Dauer: 3 Tage |
Uhrzeit: Erster Tag jeweils 14 –20.30 Uhr, sonst 8.45 –16.30 Uhr |
Gebühr: 275,00 € inkl. Pausensnack und Getränke
|
Zielgruppe: Ärzte, Pflegefachkräfte, Therapeuten, Seelsorger, künftige Ethikberater, Mitglieder und Koordinatoren von Ethikkomitees im Gesundheitswesen |
Anmeldeschluss: 06.05.2020 |
Ort: Aloysia Löwenfels Haus, Dernbach |
Ansprechpartner: Dr. Petra Kutscheid | Univ.-Prof. Dr. Dr. Ilhan Ilkilic | Tel.: +49 (0)2602 684-660 bzw. +49 (0)2602 9301-300
WEITERE INFORMATIONEN ›
Die neue Qualitätsprüfungs-Richtlinie vollstationär (QPR vollstationär)
Termin: 18.06.2020 |
Dauer: |
Uhrzeit: |
Gebühr: 145,- € inkl. Pausensnack und Getränke
|
Zielgruppe: |
Anmeldeschluss: 20.05.2020 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner:
WEITERE INFORMATIONEN ›
Stations-, Gruppen- und Wohnbereichsleitung | Leitung einer Pflege- oder Funktionseinheit im Gesundheitswesen und in der Altenpflege, mit staatlicher Anerkennung (RLP)
Termin: 27.08.2020 |
Dauer: 13 Monate | 480 Unterrichtseinheiten |
Uhrzeit: 9 - 16 Uhr |
Gebühr: 2.830,- € zzgl. 70,- € Gebühren Landespflegekammer Rheinland-Pfalz
|
Zielgruppe: Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger, Altenpfleger, Diätassistenten, Ergotherapeuten, Hebammen, Entbindungspfleger, Logopäden, Medizintechnische Assistenten, Physiotherapeuten | Für Rheinland-Pfalz: Mindestens ein Jahr Berufserfahrung im erlernten Beruf | Für Nordrhein-Westfalen: Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im erlernten Beruf |
Anmeldeschluss: 29.07.2020 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ute Justen M.Sc., Tanja Vogt
WEITERE INFORMATIONEN ›
Qualitätsmanagementbeauftragter (m/w/d) im Gesundheits- und Sozialwesen
Termin: 27.08.2020 |
Dauer: 7 Monate | 216 Unterrichtseinheiten |
Uhrzeit: 9 - 16 Uhr |
Gebühr: 1.683,- €
|
Zielgruppe: Fachkräfte aus dem Gesundheits-, Rehabilitations- und Sozialbereich |
Anmeldeschluss: 29.07.2020 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Gabriele Heinrich M.A.
WEITERE INFORMATIONEN ›
Praxisanleiter (m/w/d) in den Pflegeberufen, mit staatlicher Zulassung (RLP)
Termin: 27.08.2020 |
Dauer: 18 Monate (300 Unterrichtseinheiten zzgl. 8 Unterrichtseinheiten Abschlussprüfung. Zzgl. 300 Stunden Selbststudium |
Uhrzeit: 9-16 Uhr |
Gebühr: 2.245,- € zzgl. 70,- € Gebühren Landespflegekammer Rheinland-Pfalz (Zulassung zur Abschlussprüfung nach Weiterbildungsordnung, Ausstellung eines Zeugnisses über das Bestehen der Weiterbildung sowie einer Urkunde zum Führen der Weiterbildungsbezeichnung)
|
Zielgruppe: Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger, Altenpfleger, Diätassistenten, Ergotherapeuten, Hebammen, Entbindungspfleger, Logopäden, Medizintechnische Assistenten, Physiotherapeuten | Mindestens ein Jahr Berufserfahrung im erlernten Beruf |
Anmeldeschluss: 29.07.2020 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ute Justen M.Sc., Tanja Vogt
WEITERE INFORMATIONEN ›
Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter (m/w/d) nach § 4 Abs. 3 PflAPrV: Theorie-Praxis-Transfer in der Pflegeausbildung
Termin: 02.09.2020 |
Dauer: 8 Unterrichtseinheiten |
Uhrzeit: 9-16 Uhr |
Gebühr: 115,- € inkl. Pausensnack und Getränke
|
Zielgruppe: Qualifizierte Praxisanleiter nach § 4 Abs. 3 PflAPrV |
Anmeldeschluss: 04.08.2019 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Sabine Flick M.A. (Gesundheits- und Krankenpflegerin, Diplom-Pflegepädagogin (FH), M.A. Schulleitungsmanagement, Systemische Pädagogin (ISTN), Systemische Beraterin (DGSF))
WEITERE INFORMATIONEN ›
Ethikberater im Gesundheitswesen (m/w/d) – Curriculum Klinische Ethikberatung (Basismodul II)
Termin: 04.09.2020 |
Dauer: 2 Tage |
Uhrzeit: Erster Tag jeweils 14 –20.30 Uhr, sonst 8.45 –16.30 Uhr |
Gebühr: 275,00 € inkl. Pausensnack und Getränke
|
Zielgruppe: Ärzte, Pflegefachkräfte, Therapeuten, Seelsorger, künftige Ethikberater, Mitglieder und Koordinatoren von Ethikkomitees im Gesundheitswesen |
Anmeldeschluss: 06.08.2020 |
Ort: Aloysia Löwenfels Haus, Dernbach |
Ansprechpartner: Dr. Petra Kutscheid | Univ.-Prof. Dr. Dr. Ilhan Ilkilic | Tel.: +49 (0)2602 684-660 bzw. +49 (0)2602 9301-300
WEITERE INFORMATIONEN ›
Zusatzqualifikation Pflegedienstleitung im ambulanten Dienst
Termin: 14.09.2020 |
Dauer: 6 Monate | 80 Unterrichtseinheiten |
Uhrzeit: 9 - 16 Uhr |
Gebühr: 770,- €
|
Zielgruppe: Fachkräfte aus dem Gesundheits-, Rehabilitations- und Sozialbereich. Zulassungsvoraussetzung für die Teilnahme ist das erfolgreiche Absolvieren der Weiterbildung Stations-, Gruppen- und Wohnbereichsleitung oder eines vergleichbaren Studiums |
Anmeldeschluss: 14.08.2020 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Gabriele Heinrich M.A.
WEITERE INFORMATIONEN ›
BWL für Einrichtungsleiter und (angehende) Führungskräfte - Ökonomisches Planen und Handeln
Termin: 21.09.2020 |
Dauer: 16 Unterrichtseinheiten |
Uhrzeit: |
Gebühr: 385,- € inkl. Pausensnack und Getränke
|
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte, angehende Fach- und Führungskräfte |
Anmeldeschluss: 21.08.2020 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Helmut Begasse, Dipl.-Betriebswirt und Business Coach
WEITERE INFORMATIONEN ›
BWL für Einrichtungsleiter und (angehende) Führungskräfte - Workshop Benchmarking: Methoden und praktische Durchführung
Termin: 29.09.2020 |
Dauer: 8 Unterrichtseinheiten |
Uhrzeit: |
Gebühr: 220,- € inkl. Pausensnack und Getränke
|
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte, angehende Fach- und Führungskräfte |
Anmeldeschluss: 31.08.2020 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Helmut Begasse, Dipl.-Betriebswirt und Business Coach
WEITERE INFORMATIONEN ›
Basiscurriculum Palliative Care und Hospizarbeit – Multiprofessionelles Modul I
Termin: 02.10.2020 |
Dauer: Teil I: 2.–4. Oktober 2020 | Teil II: 6.–8. November 2020 | 40 Unterrichtseinheiten |
Uhrzeit: Fr. 10.00 – So. 12.30 Uhr |
Gebühr: 650,- € für Ärzte, 450,- € für andere Berufsgruppen
|
Zielgruppe: Ärzte aller Fachrichtungen, Gesundheits- und Krankenpfleger amb. und stationären Pflege, Mitarbeitende im Sozialen Dienst, Psychologen, Physiotherapeuten, Altenpfleger, Altenpflegehelfer, Case Manager, Koordinatoren in Palliativteams und Hospizdiensten, medizinische Fachangestellte |
Anmeldeschluss: 03.09.2020 |
Ort: Aloysia Löwenfels Haus, Dernbach |
Ansprechpartner: Dr. Elke Freudenberg, Dr. Christoph Lerchen, Tanja Vogt
WEITERE INFORMATIONEN ›
Berater der gesundheitlichen Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase gem. § 132g SGB V
Termin: 05.10.2020 |
Dauer: Teil I: 2x3 Tage | 5.–7. Oktober 2020 und 26.–28. Oktober 2020 | 48 Unterrichtseinheiten |
Uhrzeit: 9 - 16 Uhr |
Gebühr: Teil I: 1.350,- €
/ Teil II: 350,- €
|
Zielgruppe: Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger, Heilerziehungspfleger, Heilpädagogen, staatl. anerkannte Erzieher oder Personen mit einschlägigen Studienabschluss in den Gesundheits- und Pflegewissenschaften, Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften und einer dreijährigen, für die gesundheitliche Versorgungsplanung einschlägige Berufserfahrung innerhalb der letzten acht Jahre, die mindestens den Umfang einer halben Stelle umfasst hat, insbesondere in Einrichtungen der Langzeitpflege und ambulanten Pflege, der ambulanten Hospizdienste, SAPV-Teams, einer Palliativstation/Palliativmedizinischer Dienst oder in Einrichtungen der Eingliederungshilfe |
Anmeldeschluss: 04.09.2020 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Tanja Vogt, Lehrerin für Pflegeberufe
WEITERE INFORMATIONEN ›
Zweitägige Fortbildung für Betreuungskräfte nach § 53c SGB XI i.V. mit § 43b SGB XI (vorher § 87b SGB XI) und andere Interessenten in der sozialen Arbeit - Bettlägerige aktivieren
Termin: 26.10.2020 |
Dauer: 26.-27. Oktober 2020 | 16 Unterrichtseinheiten |
Uhrzeit: 9-16 Uhr |
Gebühr: 130,- € inkl. Pausensnack und Getränke
|
Zielgruppe: Betreuungskräfte nach § 53c SGB XI i.V. m. § 43b SGB XI (vorher § 87b SGB XI), Alltagsbegleiter, Betreuungsassistenten, Mitarbeiter im Sozialen Dienst und andere Interessenten, die praktisch betreuen |
Anmeldeschluss: 25.09.2020 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Gabriele Heinrich M.A., Gila Reible
WEITERE INFORMATIONEN ›
Aktuelle Themen
Schulungen zum Dernbacher Reinigungsmodell®
Neues Angebot der Katharina Kasper Akademie & DGKK Dienstleistung GmbH.
Weiter lesen ›

Segnungsgottesdienst zum Jahresanfang
Klosterkirche der Dernbacher Schwestern
Weiter lesen ›

Nikolaus zu Besuch in der Tagespflege Katharina Kasper
Am 5. Dezember hieß es in unserer Tagespflege Katharina Kasper im Quartier Süd „Lasst uns froh und...
Weiter lesen ›

Informationstag zur neuen Pflegeausbildung
Dernbach. Am 4. Februar 2020 findet ein Informationstag zur neuen Pflegeausbildung statt – und zwar...
Weiter lesen ›

Advent an der LFSM
Nach guter Tradition haben sich auch in diesem Jahr viele Klassen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern...
Weiter lesen ›

Bericht: „Wie lernt man Wirtschaft am besten kennen? In einer Schülerfirma!“
Gefördert vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln JUNIOR gründeten Schüler des letztjährigen...
Weiter lesen ›