Termin: 30.10.2025 | Dauer: 1 Tage | 8 Unterrichtseinheiten | Uhrzeit: 09:00 - 16:00 Uhr | Gebühr: 150 € | Zielgruppe: Führungskräfte aller Berufsgruppen z.B. Abteilungsleitung, Teamleitungen, Stationsleitungen, Bereichsleitungen, Pflegedienstleitung, Pflegedienstdirektion und Einrichtungsleitung | Anmeldeschluss: 30.09.2025 | Ort: DeBiZet, Dernbach | Ansprechpartner: Melanie Fröhlich | Kursleitung: Karsten Hartdegen M.A.
Hintergrund
Führungskräfte in mittleren Positionen erleben häufig ein Spannungsfeld, das mit „Sandwich-Position“ treffend beschrieben wird: Sie müssen Erwartungen „von oben“ erfüllen, Veränderungen mittragen und zugleich für ihr Team da sein, Konflikte begleiten, Orientierung geben und menschlich präsent sein. Dabei treffen sie nicht selten auf herausfordernde Persönlichkeitsstrukturen – narzisstische Tendenzen in der Leitungsebene, emotionale Instabilität bei Mitarbeitenden oder soziales Ausweichverhalten im Kollegium. All das verlangt eine stabile innere Haltung, klare Kommunikation und ein gutes Gespür für sich selbst.
Themen, die Sie erwarten
Ziele:
Inhalte (in thematischer Auswahl):
Methoden:
Nutzen, den Sie haben
In diesem Seminar erfahren Sie einen Zuwachs an Selbstwirksamkeit, innerer Ruhe und Handlungsfähigkeit – besonders in Situationen, in denen es laut wird, unklar oder emotional herausfordernd. Sie erhalten praxisnahe Impulse und erprobte Werkzeuge, um mit Anspruch und Widerspruch gelassener umzugehen und ihre Führungsrolle authentisch und wirkungsvoll auszufüllen.