Termin: 21.11.2025 | Dauer: 21.11.2025, 1 Tag | Uhrzeit: 09:00 - 16:00 Uhr | Gebühr: 90 € | Zielgruppe: Pflegefachkräfte, Pflegehelfer, Interessierte | Anmeldeschluss: 31.10.2025 | Ort: DeBiZet, Dernbach | Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Leitung: Jana Plewnia
Hintergrund
„Nurses eat their own. Nurses eat their young.“ Diese unglückliche Redewendung wird weltweit verstanden und verwendet¹. Professionelle Pflege, die sich unter anderem als Beziehungsberuf definiert und ausgezeichnet wissen möchte, erlebt innerhalb ihrer eigenen Reihe, ihrer Teammitglieder Anfeindung, Herabwürdigung, Schikane. Horizontale Feindseligkeit ist seit Jahrzehnten ein beschriebenes und erforschtes Phänomen in der Pflege und gilt als allgegenwärtig, als systematisch manifestiert². Sie äußert sich meist subtil und besitzt enormes destruktives Potenzial. Folgen sind eine dysfunktionale Arbeitsatmosphäre, insbesondere negative Auswirkungen auf den Nachwuchs in der Pflege.
Horizontale Feindseligkeit konterkariert den Anspruch fürsorglicher, zugewandter Pflegearbeit und gefährdet in Folge auch die Versorgungssicherheit.
Themen, die Sie erwarten
Nutzen, den Sie haben