1. Dernbacher Symposium Praxisanleitung - WORKSHOP: Digitaler Support für Auszubildende mit Deutsch als Zweitsprache: Effiziente Praxisanleitung durch Apps und digitale Tools
Termin: 19.05.2025 |
Dauer: 19.05.2025, 4 UE |
Uhrzeit: 13:00 Uhr - 16:15 Uhr |
Gebühr: inklusive, wenn das Gesamtsymposium "1. Dernbacher Symposium Praxisanleitung" gebucht wurde
|
Zielgruppe: Praxisanleitende in den Gesundheitsfachberufen (Pflegefachkräfte, ATA, OTA, MTR, Hebammen, Therapie- und Sozialberufe) |
Anmeldeschluss: 17.04.2025 |
Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach |
Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Leitung: Jessica Feldhoff
Hintergrund
In der modernen Pflegeausbildung stehen Auszubildende mit Deutsch als Zweitsprache vor besonderen Herausforderungen. Digitale Unterstützungsmöglichkeiten bieten eine innovative Lösung, um diese Hürden zu überwinden, den Lernprozess zu optimieren und die pädagogischen Inhalte digital darzustellen.
Themen, die Sie erwarten
- Einführung in die Nutzung von Apps und digitalen Tools zur Sprachförderung.
- Praxisnahe Beispiele und Einsatzmöglichkeiten im Alltag der Pflegeausbildung.
- Strategien zur individuellen Unterstützung und Differenzierung in der Praxis.
- Erfahrungsaustausch und Best Practices im Umgang mit digitalen Hilfsmitteln.
Beispiele für Apps und digitale Tools:
- LearningsApps: Interaktive Lernmodule, die speziell auf Sprachförderung und Fachwissen zugeschnitten sind.
- Duolingo: Eine spielerische App zum Spracherwerb, die durch regelmäßige Wiederholungen den Lernfortschritt sicherstellt.
- Quizlet: Digitale Karteikarten und Lernspiele zur Festigung von Fachvokabular und Begriffen.
- ChatGPT: Ein fortschrittliches Sprachmodell, das komplexe Texte in einfache Sprache umformulieren kann, um das Verständnis zu erleichtern.
- DeepL: Ein leistungsstarker Übersetzer, der dabei hilft, sprachliche Barrieren zu überwinden und komplexe Texte verständlich zu machen.
Nutzen, den Sie haben
- Erhöhung der Effizienz und Qualität der Praxisanleitung durch den Einsatz digitaler Mittel.
- Verbesserte Unterstützung für Auszubildende mit Deutsch als Zweitsprache.
- Erweiterung der eigenen Methodik und didaktischen Fähigkeiten.
- Konkrete Anwendungstipps und Hilfestellungen für den Berufsalltag.