Termin: 19.05.2025 | Dauer: 19.-21.05.2025 | 3 Tage | 24 UE | Uhrzeit: je 08:30 - 16:15 Uhr | Gebühr: 430 € | Zielgruppe: Praxisanleitende in den Gesundheitsfachberufen Pflegende, ATA, OTA, MTR, Hebammen, Therapie- und Sozialberufe | Anmeldeschluss: 06.05.2025 | Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach | Ansprechpartner: Ilona Seel- Schön | Leitung: Melanie Fröhlich
Hintergrund
Sie sind Praxisanleitende für Pflege- und Gesundheitsberufe und haben noch keine Pläne für Ihre 24 Stunden berufspädagogische Pflichtfortbildung 2025? Dann haben wir etwas für Sie!
Kommen Sie zum 1. Dernbacher Symposium Praxisanleitung und tauchen Sie mit uns drei Tage in die Welt der Praxisanleitung ab!
Die Teilnahme an 2 Workshops ist im Preis enthalten. Die Workshops sind einzeln ausgeschrieben. Bitte buchen Sie für Montag und Dienstag über die Einzelausschreibung Ihre beiden Workshops.
Themen, die Sie erwarten
Montag, 19. Mai:
Vormittags: Interaktiver Vortrag (Dr. German Quernheim) „Berufsstolz als Praxisanleitende“
Nachmittags:Workshops
Dienstag den 20. Mai:
Vormittags: Vortrag (Prof.in Dr. Sandra Bensch) und Diskussion (Prof.in Dr. Sandra Bensch, Dr. German Quernheim) „Praktische Ausbildung in der Pflege im Kontext der Akademisierung“
World Cafe „Wie kann erfolgreiche Lernkooperation gelingen?“
Nachmittags: Workshops
Mittwoch, den 21. Mai:
Interaktiver Vortrag (Robert Gottschalk)
„Lernen – wie geht das?“
Ergebnisvorstellung „Wie kann erfolgreiche Lernkooperation gelingen?“
Abschluss: Trialog
„Wir setzen uns an einen Tisch“ - Praxisanleitende, Auszubildende und Lehrende
Ein konstruktiver Austausch und eine standortübergreifende Vernetzung
Nutzen, den Sie haben
Interaktive Expertenvorträge und das World-Cafe geben Ihnen Freiraum zum kollegialen und fachlichen Austausch. Diskutieren Sie gemeinsam mit unseren Experten über aktuelle Entwicklungen und Veränderungen in der Ausbildung und finden Sie gemeinsam neue Perspektiven und Anregungen als Quelle für Ihre Motivation. Nutzen Sie die Chance zum Ausbau Ihres Netzwerkes.
Diverse praxis- und z.T. auch zielgruppenorientierte Workshops zur Auswahl bieten Ihnen die Möglichkeiten sich zum einen gezielt Workshops mit für Ihre Bedarfe wichtigen Themen herauszusuchen oder zum anderen auch einmal über „den eigenen Tellerrand“ hinauszuschauen.
Unser Trialog zum Abschluss holt alle an der Ausbildung Beteiligten – Auszubildende, Praxisanleiter*innen und Lehrer*innen - an den „runden Tisch“. Freuen Sie sich auf den offenen Diskurs zur Ausbildung aus allen Perspektiven.