Pflege und medizinische Versorgung - Fortbildung

Jährliche Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte "Herausforderndes Verhalten bei alten Menschen"


Termin: 01.12.2025 | Dauer: 01./02.12.2025 | 2 Tage | 16 UE | Uhrzeit:  | Gebühr: 215 € | Zielgruppe: Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI (Richtlinien §53c SGB XI), examinierte Pflegefachkräfte, Interessierte aus den Bereichen Pflege und der sozialen Arbeit, (Alten)Pflegehelfer | Anmeldeschluss: 05.11.2025 | Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach | Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Kursleitung: Claudia Merfels

Hintergrund

Betreuungskräfte sind gesetzlich verpflichtet, jährlich in einer mindestens 16-stündigen Fortbildung ihr Fachwissen und ihren Wissenstand zum Umgang mit pflegebedürftigen Menschen zu aktualisieren. Die Fortbildung gibt den Betreuungskräften Raum für die Reflektion der beruflichen Tätigkeit und Praxis.

Themen, die Sie erwarten

  • Beziehungsgestaltung zwischen Klient und Helfendem
  • Gründe/Ursachen für auffälliges Verhalten
  • Schutz, Vorbeugung und Umgang mit Aggressionen und Problemverhalten
  • Analysieren emotionaler Hintergründe
  • Dokumentation

Nutzen, den Sie haben

Mit diesem Seminar erweitern Sie Ihren aktuellen Wissensstand, und lernen das auffällige Verhakten Ihrer Klienten zu verstehen, einzuordnen und adäquat darauf zu reagieren. Weiterhin erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr Fachwissen aufzufrischen, neue Kompetenzen zu erlangen und im Austausch mit anderen Ihren Berufsalltag zu reflektieren, Die Schulung hilft außerdem, schwierige Situationen persönlich zu bewältigen, um psychischen Belastungen vorzubeugen.




StandortE-MailTelefonXingFacebookYouTube