Termin: 17.11.2025 | Dauer: 17. - 18.11.2025 | 2 Tage | 16 UE | Uhrzeit: | Gebühr: 215 € | Zielgruppe: Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI (Richtlinien §53c SGB XI), examinierte Pflegefachkräfte, Interessierte aus den Bereichen Pflege und der sozialen Arbeit, (Alten)Pflegehelfer | Anmeldeschluss: 19.10.2025 | Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach | Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Kursleitung: Nadja Hebert
Hintergrund
Betreuungskräfte sind gesetzlich verpflichtet, jährlich in einer mindestens 16-stündigen Fortbildung ihr Fachwissen und ihren Wissenstand zum Umgang mit pflegebedürftigen Menschen zu aktualisieren. Die Fortbildung gibt den Betreuungskräften Raum für die Reflektion der beruflichen Tätigkeit und Praxis.
Themen, die Sie erwarten
Nutzen, den Sie haben
Die bunte Sammlung an Themen in dieser Fortbildung lässt Raum für eine intensive Reflektion der Betreuung und auch noch für weitere Themenanliegen. Am ersten Tag steht das Thema "Dokumentation und dem kollegialen Austausch" im Fokus. Die Teilnehmenden erhalten Anregungen ubnd idden für sinnvolle Herangehensweisen, um Inhalte der praktischen Arbeit schriftlich abbilden zu können. Der zweite Tag wird das Thema "wertschätzende Kommunikation" aufgreifen und zum Nachmittag dann in die Bewegung "übergehen", Wir sammeln und geben Tipps für das wichtige Thema "Bewegung im Alter, Bewegung - ein rezeptfreies Mittel im Kampf gegen Demenz."