Pflege und medizinische Versorgung - Weiterbildung

Supervisionstag mit dem Schwerpunkt: Schwierige Mitarbeiter/innen und schwierige Mitarbeitergespräche führen


Termin: 24.06.2025 | Dauer: 1 Tag | 8 UE | Uhrzeit: 09:00 - 16:00 Uhr | Gebühr: 250 € | Zielgruppe: Führungskräfte aus Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesen (Einrichtungsleitungen, Pflegedienst-, Stations- und Wohnbereichsleitungen, Leitungskräfte aus der Verwaltung) | Anmeldeschluss: 26.05.2025 | Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach | Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Leitung: Robert Gottschalk

Hintergrund

Egal, ob kurzes Feedbackgespräch zwischendurch, klärendes Kritikgespräch oder Beurteilungsgespräch - Gespräche mit schwierigen Mitarbeitenden sind für Führungskräfte oft eine Herausforderung, aber sie sind unerlässlich. Führen Sie als Führungskraft diese Gespräche nicht, löst dies keine Probleme, sondern schafft in der Regel neue. Die rechtzeitige und sachliche Auseinandersetzung mit schwierigen Mitarbeitenden und schwierigen Gesprächen mit diesen ist also entscheidend, um ein gesundes und produktives Arbeitsumfeld zu fördern.

Themen, die Sie erwarten

Supervision anhand von Fallbeispielen

Nutzen, den Sie haben

Die supervisorische Auseinandersetzung reflektiert die zwischenmenschlichen Prozesse in der Begegnung und dem Gespräch von Führungskraft und schwierigem Mitarbeiter und den dabei entstehenden Problematiken und Empfindungen. In diesem Seminar werden Strategien entworfen und Handungskompetenzen geschaffen, die den Teilnehmenden Sicherheit im Führen von schwierigen Mitarbeitergesprächen geben.




StandortE-MailTelefonXingFacebookYouTube