Pflege und medizinische Versorgung - Weiterbildung

"Letzte Hilfe“ Kurs


Termin: 12.11.2025 | Dauer: 12.11.2025 | 4 Zeitstunden | Uhrzeit: Beginn: 17.00 Uhr - Ende: 21.30 Uhr (mit Pausen) | Gebühr: 20 € | Zielgruppe: Interessierte Bürger*innen, Mitarbeiter*innen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen | Anmeldeschluss: 14.10.2025 | Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach | Ansprechpartner: Gabriele Gansen | Kursleitung: Jennifer Herborn-Wolf

Hintergrund

So wie es Schulungen zur „Ersten Hilfe“ in Verletzungs- und Gefahrensituationen gibt, sollte auch die Vorbereitung auf die „Letzte Hilfe“ für einen schwerstkranken oder sterbenden Menschen selbstverständlich sein. Das Lebensende und Sterben unserer Angehörigen, Freunde und Nachbarn macht uns jedoch oft nicht nur traurig, sondern auch hilflos, wissen wir doch wenig über das, was am Lebensende zu tun ist. Um dieses Wissen zurückzugewinnen, bieten wir einen Kurs zur „Letzten Hilfe“ (nach Dr. Georg Bollig) an.

Themen, die Sie erwarten

Der Abschied vom Leben ist der schwerste, den die Lebensreise für jeden Menschen bereithält. Deshalb braucht es, wie auf allen schweren Wegen, jemanden der dem Sterbenden die Hand reicht. Wir informieren Sie über

  • Grundlagen von Palliative Care und Hospizarbeit  
  • Psychosoziale, spirituelle und kulturelle Aspekte in der letzten Lebensphase  
  • Ethische und rechtliche Fragen am Ende des Lebens 
  • Möglichkeiten der Linderung von körperlichem und seelischem Leid
  • Vorbereitung auf den Abschied 
  • Die besondere Situation der Kinder
  • Wege der Trauer
  • Unterstützung und Hilfe für die Begleiter

Nutzen, den Sie haben

  • Sie ergänzen ihr Wissen um die Umstände des letzten Lebensweges
  • Sie stärken Ihre Fähigkeiten in der Begleitung und Unterstützung eines sterbenden    Menschen
  • Sie achten auf Ihre Ressourcen und sorgen für sich
  • Sie erfahren, welche Hilfsangebote es für Sie als Begleiter gibt
     




StandortE-MailTelefonXingFacebookYouTube