Pflege und medizinische Versorgung Palliativ ohne Grenzen - Fortbildung

2. Interprofessioneller Workshop: Ethik - Moderationskurs: Ethische Fallbesprechung bei Herausforderungen in der palliativen und hospizlichen Begleitung | Ettal, Oberbayern


Termin: 06.05.2025 | Dauer: 06.-08.05.2025 | 3 Tage, 16 UE | Uhrzeit: Di: 12:00 - 17:00 Uhr, Mi: 09:00 - 17:00 Uhr, Do: 09:00 - 12:00 Uhr | Gebühr: 449 € / Frühbucherrabatt 379 € (bis 15.03.2025) | Zielgruppe: Ärzt*innen, Pflegefachkräfte, Mitarbeitende aller therapeutischen und psychosozialen Dienste sowie der Seelsorge, Mitarbeitende in stationären sowie ambulanten Palliativ- und Hospizdiensten, Mitarbeitende aus ambulanten Diensten sowie stationären Einrichtungen der Langzeitpflege | Anmeldeschluss: 07.04.2025 | Ort: Tagungszentrum "Alpenklausur" Kloster Ettal | Oberbayern | Ansprechpartner: Gabriele Gansen | Leitung: Dr. Petra Kutscheid, Dr. Robert Thill-Heusbourg

Hintergrund

Der Workshop ist ein Fallmoderationskurs zur Ethikberatung. Er befähigt Sie, ethische Entscheidungen gemeinsam zu treffen und zu tragen und vermittelt theoretische und praktische Inhalte der Ethikberatung.

Die Inhalte orientieren sich an den Vorgaben der Akademie Ethik in der Medizin (AEM) für die Qualifizierung zum EthikberaterIn im Gesundheitswesen (K1) und können als Moderationskurs angerechnet werden.

Die Fallmoderation kann mit den beiden Basiskursen I und II des Curriculums Ethikberatung der Katharina Kasper-Akademie ergänzt werden. Er dient aber auch der Auffrischung nach bereits belegten Ethikberatung-Kursen.
Sie werden bestärkt, weiter sensibel mit Verletzlichkeit und gut mit unterschiedlichen Werthaltungen umzugehen.

Themen, die Sie erwarten

  • Themen und Praxis der Ethischen Fallbesprechung und Entscheidung
  • Methode der ethischen Fallbesprechung
  • Recht und Ethik: aktuelle Entwicklungen
  • Kommunkation und Selbstreflexion
  • Fallbasiertes Training, ggf. eigener Fälle

Nutzen, den Sie haben

Vertiefende Einblicke in ethische Entscheidungsfindung im palliativen und ethischen Arbeitsbereich. 
Kommunkation und Vorgehen bei ethischem Dilemma (Therapiezieländerung, palliative Sedierung, Angehörigenkonflikte... )

 

 

___
In der Gebühr enthalten: 
an allen Tagen Pausenverpflegung, Dienstag inkl. Abendessen; Mittwoch inkl. Mittagessen, kostenfreie Parkplätze

Für die Anreise und die Übernachtungsbuchungen sind die Teilnehmenden selbst verantwortlich. Ein Kontingent an Zimmern steht zur Verfügung - bitte wenden SIe sich hierzu frühzeitig an das Klosterhotel Ettal unter Tel. 08822 9150 | Adresse: Kaiser-Ludwig-Platz 10-12 · 82488 Ettal | Email: info@klosterhotel-ettal.de | www.klosterhotel-ettal.de




StandortE-MailTelefonXingFacebookYouTube