Pflege und medizinische Versorgung Berufsgruppenübergreifend - Seminar

Workshop Konfliktmanagement „Einladungen zum Tanz“: Konflikte verstehen und bearbeiten


Termin: 04.12.2023 | Dauer: 8 Unterrichtseinheiten | Uhrzeit: 9:00 - 16:00 Uhr | Gebühr: 169 € | Zielgruppe: berufsgruppenübergreifend, Führungskräfte, Fachkräfte und alle Mitarbeitenden, die sich mit Konflikten befassen müssen und wollen | Anmeldeschluss: 05.11.2023 | Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach | Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Kursleitung: Dr. Renate Kremer

Hintergrund

Konflikte sind im menschlichen Miteinander immer gegeben und gehören auch in Unternehmen zum Alltag. Werden sie ignoriert und bleiben ungelöst, führt dies zu Spannungen und Störungen in der Zusammenarbeit. Oft sind eine Verschlechterung der Arbeitsatmosphäre, eine Demotivation der Betroffenen und eine Belastung der betrieblichen Abläufe die Folge. Umso wichtiger ist es schnelle und konstruktive Strategien im Umgang mit Konflikten zu finden und so die Grundvoraussetzungen für ein gutes Miteinander und der Verbesserung der Arbeitszufriedenheit zu schaffen.
 

Themen, die Sie erwarten

Konfliktdiagnostik:

  • Was ist ein Konflikt?
  • Wie entsteht er und mit welcher Dynamik kann er sich entwickeln?
  • Welche Arten von Konflikten werden unterschieden?
  • Welchen Vorstellungen von Konfliktaustragung folgen die Akteure?
  • Warum beschäftigt, ja belastet der Konflikt manchmal so sehr?
  • Was bedeutet das für Teams?
  • Wofür kann der Konflikt gut sein?
  • Können Konflikte auch Auslöser für positive Veränderungen sein?

Konfliktbearbeitung:

  • Reflektion der persönlichen Einstellung zu Konflikten
  • Strategien im Umgang mit Konflikten werden vorgestellt und mit Beispielen aus der Praxis erarbeitet und analysiert.
     

Nutzen, den Sie haben

Die Teilnehmenden setzen sich konstruktiv und aktiv mit dem Thema "Konflikt" auseinander. Sie sind sich darüber bewusst wie sich ihre eigene Haltung und Wahrnehmung auf die Konfliktsituation und die -dynamik auswirken. Sie erfahren wie sie Konflikte frühzeitig identifizieren können und wissen um die Bedeutung diese mit den Konfliktparteien zu thematisieren. Anhand von Praxisbeispielen entwickeln und analysieren sie Lösungsansätze und förderliche Strategien im Umgang mit Konflikten. Dies ermöglicht den Teilnehmenden neue Perspektiven zu gewinnen und Konflikte auch als Chance zur Veränderung und Weiterentwicklung wahrzunehmen.




StandortE-MailTelefonXingFacebookYouTube