Termin: 18.10.2023 | Dauer: 18.-19. Oktober 2023 | 2 Tage | 16 Unterrichtseinheiten | Uhrzeit: 9:00 - 16:00 Uhr | Gebühr: 309 Euro | Zielgruppe: Mitarbeiter*innen im Qualitätsmanagement, alle Interessierten | Anmeldeschluss: 12.09.2023 | Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach | Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Kursleitung: Stefanie Gries
Hintergrund
Die Durchführung interner QM-Audits ist ein regelhafter Bestandteil von QM-Systemen. Sie sind zur Beurteilung der Wirksamkeit erforderlich. QM-Audits entfalten ihren vollen Nutzen, wenn sie so geplant und durchgeführt werden, dass sinnvolle und verwertbare Informationen zur Verbesserung der Qualität gewonnen werden. Die einzelnen Phasen eines QM-Audits fordern daher spezifische Kenntnisse von den Auditoren. Es sind Basiskenntnisse im Bereich Qualitätsmanagement und zum Aufbau von QM-Systemen erforderlich.
Das Seminar ist Modularer Bestandteil einer Seminarreihe zum Thema Qualitätsmanagement und kann einzeln oder in Kombination mit anderen Seminaren aus der Reihe gebucht werden.
Abschluss: Teilnahmebescheinigung bei Teilnahme an Einzelmodulen; Zertifikat "Fortbildung Basiswissen Qualitätsmanagement" bei Teilnahme an allen Modulen
Themen, die Sie erwarten
Nutzen, den Sie haben
Die Teilnehmer kennen die Bedeutung des Instruments der QM-Audits für die Wirksamkeit von QM-Systemen und erwerben die Kenntnisse und Kompetenzen zur Planung, Durchführung und Nachbearbeitung von QM-Audits. Anhand von Beispielen üben die Teilnehmer wie sie sich auf ein Audit vorbereiten müssen, führen ein Auditgespräch und kennen die Anforderungen an die Auditberichterstattung. Dadurch werden auch vorhandene Grundlagen der Gesprächs- und Fragetechniken vertieft sowie die Fertigkeit gefördert aus Auditinformationen Auditschlussfolgerungen abzuleiten.