Berufsgruppenübergreifend - Seminar

Risikomanagement und Prozessmanagement


Termin: 21.09.2023 | Dauer: 8 Unterrichtseinheiten | Uhrzeit: 9:00 - 16:00 Uhr | Gebühr: 149 Euro | Zielgruppe: Mitarbeiter*innen im Qualitätsmanagement, alle Interessierten | Anmeldeschluss: 23.08.2023 | Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach | Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Kursleitung: Stefanie Gries

Hintergrund

Die zunehmende Bedeutung des Qualitätsmanagements unter steigendem Kostendruck im Sozial- und Gesundheitswesen erfordert breit angelegtes Fachkräftewissen, um Organisationen und deren Qualitätssysteme kontinuierlich weiterentwickeln zu können. 

Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Vermittlung von Basiswissen zu den Themenbereichen Prozess- und Risikomanagement. 

Das Seminar ist Modularer Bestandteil einer Seminarreihe zum Thema Qualitätsmanagement und kann einzeln oder in Kombination mit anderen Seminaren aus der Reihe gebucht werden. 

Abschluss: Teilnahmebescheinigung bei Teilnahme an Einzelmodulen; Zertifikat "Fortbildung Basiswissen Qualitätsmanagement" bei Teilnahme an allen Modulen

 

Themen, die Sie erwarten

Prozessmanagement:

  • Definition Prozess und Prozessmanagement
  • Aufgaben, Ziele, Grundsätze des Prozessmanagements
  • Ermittlung der wesentlichen Prozesse
  • Analyse von bestehenden Prozessen
  • Visualisierung / Darstellung / Dokumentation
  • Prozesskennzahlen, Ableitung von Verbesserungsmaßnahmen
     

Risikomanagement:

  • Definition Risikomanagement, Risikomanagementprozess
  • Aufgaben, Ziele, Grundsätze des Risikomanagements
  • Verantwortung und Steuerung
  • Identifikation von Risiken
  • Quantifizierung / Zusammenführung / Analyse / Bewertung / Beurteilung
  • Überwachung / Kommunikation

 

Nutzen, den Sie haben

Die Teilnehmer erwerben ein Verständnis für die wesentlichen Aspekte des Prozess- und Risikomanagements als Instrumente des Qualitätsmanagements.




StandortE-MailTelefonXingFacebookYouTube