Pflege und medizinische Versorgung - Fortbildung

Fortbildung für Betreuungskräfte – „Jeder ist halt, wie er ist!“ - Eine Frage des Charakters? Einblicke in die Persönlichkeit

Fortbildung gemäß der Richtlinie zur Qualifizierung von Betreuungskräften nach § 43b SGB XI

Termin: 25.09.2023 | Dauer: 25.-26.09.2023 | 16 Unterrichtseinheiten | Uhrzeit: 9:00 - 16:00 Uhr | Gebühr: 210 Euro | Zielgruppe: Betreuungskräfte, Interessierte aus den Bereichen der sozialen Arbeit | Anmeldeschluss: 27.08.2023 | Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach | Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Kursleitung: Claudia Merfels

Hintergrund

Betreuungskräfte sind gesetzlich verpflichtet, jährlich in einer 16-stündigen Fortbildung Ihr Fachwissen und Ihren Wissenstand zum Umgang mit pflegebedürftigen Menschen zu aktualisieren. Die Fortbildung gibt den Betreuungskräften Raum für die Reflektion der beruflichen Tätigkeit und Praxis.

Themen, die Sie erwarten

  • Grundlagen: Definition Charakter / Persönlichkeit
  • Prägung der Persönlichkeit
  • Eigene Persönlichkeitszüge erkennen (Stärken und Schwächen)
  • Typenlehre (Persönlichkeitstypologie)
  • Big Five (Persönlichkeitsmodell)
  • Umgang im Alltag und Beruf
  • Handlungsempfehlungen

Nutzen, den Sie haben

Im Fokus stehen der Erfahrungsaustausch und die gemeinsame Reflektion der eigenen beruflichen Tätigkeit. Kompetenzen werden erweitert, die helfen, die Gestaltung einer tragfähigen gesunden Beziehung zwischen Betreuungskraft und Bewohnern zu stärken.

Die Teilnehmenden reflektieren ihr persönliches Auftreten und die Wirkung auf andere (Selbst- und Fremdwahrnehmung). Ziel der Fortbildung ist die Stärkung der Empathie und einzelner Persönlichkeitsmerkmale umso mehr Sicherheit im Umgang mit Bewohnern, Kollegen und Vorgesetzten zu erhalten.




StandortE-MailTelefonXingFacebookYouTube