Termin: 24.11.2022 | Dauer: 8 Unterrichtseinheiten | Uhrzeit: 9-16 Uhr | Gebühr: 129 € | Zielgruppe: Mitarbeiter*innen im Qualitätsmanagement, interessierte Bürger*innen | Anmeldeschluss: 26.10.2022 | Ort: Katharina Kasper Akademie, Dernbach | Ansprechpartner: Ilona Seel-Schön | Kursleitung: Stefanie Gries
Hintergrund
Der Konflikt zwischen der Etablierung von Standards und der erforderlichen Flexibilität in der praktischen Arbeit ist Alltag im Rahmen des Qualitätsmanagements. Qualitätsbeauftragte- und Verantwortliche stehen vor der Herausforderung, ihre Organisation zukunftsfähig zu gestalten. In diesem Seminar werden die Grundvoraussetzungen für agiles Arbeiten vermittelt und Impulse für die Umsetzung in der Praxis gegeben.
Themen, die Sie erwarten
Nutzen, den Sie haben
Die Teilnehmer erfahren, was die Grundvoraussetzungen agilen Arbeitens sind und erhalten einen Überblick über aktuell gängige agile Methoden und Möglichkeiten der Anwendung für ihr QM-System.