Termin: 21.04.2020 | Dauer: 13 Monate | 480 Unterrichtseinheiten | Uhrzeit: 9 - 16 Uhr | Gebühr: 2.830,- € | Zielgruppe: Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger, Altenpfleger, Diätassistenten, Ergotherapeuten, Hebammen, Entbindungspfleger, Logopäden, Medizintechnische Assistenten, Physiotherapeuten | Für Rheinland-Pfalz: Mindestens ein Jahr Berufserfahrung im erlernten Beruf | Für Nordrhein-Westfalen: Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im erlernten Beruf | Anmeldeschluss: 23.03.2020 | Ort: Katharina Kasper ViaNobis GmbH, Gangelt | Ansprechpartner: Ute Justen M.Sc., Tanja Vogt
Hintergrund
Neben der reinen Fachkompetenz bedarf es zur Leitung einer Station, einer Gruppe oder eines Wohnbereichs sozialer und kommunikativer Kompetenzen, um den Anforderungen an Führung und Delegation, an Teamarbeit, zielgruppengerechter Beratung oder der Zusammenarbeit mit den Funktionsbereichen nachkommen zu können. Hinzu kommt die Notwendigkeit der Planung und Organisation der pflegerischen Einheit unter Berücksichtigung wirtschaftlicher und rechtlicher Aspekte. Die Weiterbildung greift diese Vielfalt auf und richtet sich nach den jeweiligen Verbands- und Dachgesellschaftsempfehlungen.
Themen, die Sie erwarten
Nutzen, den Sie haben
Sie werden mit allen Fähigkeiten und Fertigkeiten ausgestattet, um die Stations-, Gruppen- und Wohnbereichsleitung künftig souverän übernehmen zu können. Sie können Arbeitsabläufe von der Planung bis zur Realisierung kompetent strukturieren. In der Anleitung und Führung Ihrer Mitarbeiter gewinnen Sie an Sicherheit und fördern das kooperative Miteinander am Arbeitsplatz.
Aufbauend auf die Weiterbildung „Stations-, Gruppen- und Wohnbereichsleitung“ haben Sie die Möglichkeit, die Weiterbildung „Qualitätsmanagementbeauftragter im Gesundheits- und Sozialwesen“ verkürzt anzugehen. Gerne informieren wir Sie über die Kombinationsmöglichkeit zur Erlangung von zwei oder mehreren Abschlüssen.
Für diese Weiterbildung können Sie Bildungsurlaub (Nordrhein-Westfalen) beantragen.