10. November 2020
Einladung zur Endveranstaltung des Interreg VA EMR Projekt MOBI
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Partner von MOBI machten es sich im Projektzeitraum Juli 2017 bis Dezember 2020 zur Aufgabe, im grenzübergreifenden Austausch innovative Lösungen für Menschen zu entwickeln, die sowohl von geistigen Beeinträchtigungen als auch von psychischen Erkrankungen betroffen sind.
Da die Betroffenen häufig durch „alle (Hilfe)Netze“ fallen und spezifische Hilfs-, Beratungs- und Begleitungsangebote benötigen, wurden im Rahmen des MOBI-Projektes zusätzliche Angebote in diesem Bereich geschaffen. Dazu zählten unter anderem die Schaffung mobiler Interventionsteams, die eine wohnortnahe Begleitung gewährleisten sowie die Veranstaltung mehrere Weiterbildungstage für Fachkräfte, die Erarbeitung eines E-Learning Programms und die Organisation von Arbeits- und Interessensgruppen zum Thema Doppeldiagnose.
Die an MOBI beteiligten Partner sind:
Was Sie erwartet
Im Rahmen der Endveranstaltung des MOBI-Projekts werden die Projektpartner Ihnen sowohl einen umfangreichen Überblick zum Hintergrund des Projektes und den verschiedenen Projektaktivitäten verschaffen, als auch die Arbeit der mobilen Teams anhand eines konkreten Fallbeispiels illustrieren und Ihnen einen Einblick in das umfassende E-Learning Programm gewähren. Darüber hinaus werden wir Ihnen unsere Erkenntnisse aus der mehr als dreijährigen grenzübergreifenden Zusammenarbeit vorstellen, sowie Perspektiven für zukünftige Projekte darlegen.
Jede interessierte Person, Fachkraft aus dem Behindertensektor und dem Gesundheitssektor ist herzlich eingeladen. Zusätzlich laden wir im Besonderen Leitungs- und Führungskräfte der verschiedenen Partnerorganisationen, sowie die Repräsentanten der Förderinstitutionen ein, an der Veranstaltung teilzunehmen. Die Teilnahme an der Endveranstaltung ist kostenlos.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Bitte melden Sie sich bis zum 20.11.2020 bei Herrn Yeshe Leyens an: yeshe.leyens@. Daraufhin wird Ihnen zeitnahe eine Bestätigung, sowie ein Link und eine Anleitung zur Teilnahme an der Online-Veranstaltung versandt. selbstbestimmt.be
Die Vortragssprachen sind Deutsch, Französisch und Niederländisch. eine Simultanübersetzung in diese Sprachen wird gewährleistet.
Programm
09h30 - 09h45
Willkommensbotschaft & Vorstellung des Programms
09h45 - 10h15
Vorstellung des MOBI-Projekts
Yeshe Leyens, Dienststelle für Selbstbestimmtes Leben
Vortragssprache: Deutsch
10h15 - 11h00
Fachvortrag zum „ABA-Verhaltensmodell zur Intervention bei herausfordernden Verhaltensweisen“
Prof. Ghislain Magerotte, Université de Mons
Vortragssprache : Französisch
11h00 - 11h15
Pause
11h15 - 11h40
Illustration der Arbeit der Mobilen Teams anhand eines Fallbeispiels
Carla Peters, geg euregio GmbH
Vortragssprache: Deutsch
11h40 - 12h00
Einblick in das E-Learning Programm zum Thema Doppeldiagnose
Erwin VanRoye, PXL Hogeschool
Vortragssprache: Niederländisch
12h00 – 12h30
Fazit, Zukunftsperspektiven, & Abschied
Annika Sobek, Diakonie Michaelshoven
Elisabeth Massin, Agence pour une Qualité de Vie
Vortragssprachen: Deutsch & Französisch
Alle Vorträge werden ins Deutsche, Französische, und Niederländische übersetzt.
Das MOBI-Projekt wird gefördert durch: